Ergebnisse
28.03.23 - 30.03.23
Langlauf Saisonabschluß in der Schweiz
Gemeinschaftstour-6029
Leitung: N.N. und Peter Seib
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Langlaufen im absolut schneesicheren Gebiet Melchsee-Frutt auf 2000 Meter
kein Skikurs, Skilanglauf klassisch und Skating oder Schneeschuhtouren in Eigenregie , Übernachttung im Berggasthaus Tannalp direkt im Skigebiet Melchsee-Frutt, Schneeschuhe werden gestellt
Ort: Melchsee-Frutt
Anforderungen: Fortgeschrittene Langläufer in der Klassik oder Skatintechnik , erfahrene Schneeschuhgeher
max. Teilnehmerzahl: 8
Treffpunkt: 28.3., Abfahrt 7:30 Uh, Schützenstraße2 St.Ilgen
Anmeldeschluss: 10.03.23
Leistung:Busfahrt im Kleinbus,Lift zur Berstation, Gepäcktransport
Skibetreuung durch Skilehrer der DSV Skischule Leimen
2x Übernachtung mit Halbpension
im Berggasthaus Tannalp
Kosten:250-290 € im Dz
hinzu kommen Fahrtkosten ca 80€ Bar vor Ort
Anfahrt im Kleinbus
Es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten sowie die aktuelle Corona Verordnung
Info: Peter Seib 06224/4555
Anmeldung schriftlich per Mail an :
peter.seib@skiclub-leimen,de
Anzahlung bei Anmeldung 70 € auf Konto :
Skiclub Leimen IBAN DE91 6729 2200 0028 0420 00
bei VB- Kraichgau
Restzahlung bis 25.2.
Mehr
29.03.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6090
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 26.03.23
Mehr
29.03.23 - 19.04.23, 4 Tage
Workshop Nordic-Walking
Ausbildungskurs-6233
Leitung: Markus Gerstenberger, Tel.: 0176 – 42968609
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Nordic-Walking macht Spass, trainiert Herz und Kreislauf, hilft sich zu entspannen. Nordic-Walking ist eine effiziente und sportliche, körperbetonte Weiterführung des natürlichen Gehens mit Unterstützung durch Nordic-Walking-Stöcke. Bei diesem Workshop werden sprichwörtlich Schritt für Schritt die Grundmerkmale des Nordic-Walking kennengelernt, immer gefolgt von praktischen Übungen. Am Ende sollten alle in der Lage sein, die Techniken zu beherrschen, um ihr persönliches Nordic-Walking-Ausdauertraining zu gestalten ... Inhalte: Schulung und praktische Einführung in die Nordic-Walking-Grundtechnik, Übungen zur Erwärmung und Mobilisation, Cool-Down und Dehnung; Bekleidungs- und Ausrüstungskunde.
Ort: Stadtwald Heidelberg, genauer Ort nach Absprache, Odenwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit, Freude an der Bewegung.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Stadtwald Heidelberg, genauer Ort nach Absprache, 29.03.2023, Uhr 18:00 (4 Mittwoch-Abende, jeweils bis etwa Uhr 20:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 20.00 EUR (20.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 27.03.23
Ausrüstung: Sportbekleidung, Laufschuhe (auch geländetauglich), Pulsmesser (falls vorhanden), Nordic-Walking-Stöcke (falls vorhanden, bitte nicht extra vor Beginn des Workshop's kaufen), weiteres bei der Vorbesprechung.
Mehr
31.03.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6120
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 28.03.23
online anmelden
Mehr
31.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6202
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
Zwingenberg (Baden), Burg Zwingenberg, Lindach, Teufelskanzel, Parkplatz Breitenstein, Eberbach (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 14 Km; 150 Hm;
Gehzeit ca. 4 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hbf. Abfahrt: 07:55 Uhr, S 1 Richtung Osterburken
Wanderführer steigt in Neckarsteinach (Bahnhof) zu
Mehr
02.04.23
Klettersonntag April
Gemeinschaftstour-6155
Leitung: Annett Brenner, Tel.: 06223-46962
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mehr
04.04.23, 1 Tage
Auffrischung Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-6243
Leitung: Luisa Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 87234405 und Joh. Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 80365840
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Die Schnupperkletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten, speziell hier jetzt als Auffrischung ... Eine Altersbeschränkung gibt es nicht ... Wenn eure Kinder Spass daran haben könnten, sind alle herzlich willkommen. Natürlich auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ... Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt 'in's Seil setzen', ohne das etwas passiert. Eltern und/oder Grosseltern werden dabei vor allem das Sichern und alles Wichtige drum herum lernen (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die Kinder beim Klettern bestaunen dürfen. Bei der Anmeldung bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder ist nicht möglich). Die Kosten für Halleneintritt und die Ausrüstung sind vor Ort zu begleichen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Teilnahme an Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung, auch für Nichtmitglieder ...
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 04.04.2023, Uhr 18:30 (bis etwa Uhr 21:00)
Anmeldung ab: 01.02.23
Anmeldeschluss: 02.04.23
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe oder ähnlich (sauber), falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), ggf. Springseil.
online anmelden
Mehr
05.04.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6091
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 02.04.23
online anmelden
Mehr
05.04.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6214
Leitung: Herwig Rudmann
, Tel.: 06221-765458
05.04.23, 1 Tage
Auffrischung Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-6244
Leitung: Luisa Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 87234405 und Joh. Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 80365840
Anmeldestatus:
Warteliste
Die Schnupperkletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten, speziell hier jetzt als Auffrischung ... Eine Altersbeschränkung gibt es nicht ... Wenn eure Kinder Spass daran haben könnten, sind alle herzlich willkommen. Natürlich auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ... Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt 'in's Seil setzen', ohne das etwas passiert. Eltern und/oder Grosseltern werden dabei vor allem das Sichern und alles Wichtige drum herum lernen (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die Kinder beim Klettern bestaunen dürfen. Bei der Anmeldung bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder ist nicht möglich). Die Kosten für Halleneintritt und die Ausrüstung sind vor Ort zu begleichen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Teilnahme an Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung, auch für Nichtmitglieder ...
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 05.04.2023, Uhr 15:00 (bis etwa Uhr 17:30)
Anmeldung ab: 01.02.23
Anmeldeschluss: 03.04.23
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe oder ähnlich (sauber), falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), ggf. Springseil.
online anmelden
Mehr
05.04.23, 1 Tage
Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-6245
Leitung: Luisa Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 87234405 und Joh. Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 80365840
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Die Schnupperkletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten ... Eine Altersbeschränkung gibt es nicht ... Wenn eure Kinder Spass daran haben könnten, sind alle herzlich willkommen. Natürlich auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ... Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt 'in's Seil setzen', ohne das etwas passiert. Eltern und/oder Grosseltern werden dabei vor allem das Sichern und alles Wichtige drum herum lernen (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die Kinder beim Klettern bestaunen dürfen. Bei der Anmeldung bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder ist nicht möglich). Die Kosten für Halleneintritt und die Ausrüstung sind vor Ort zu begleichen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung, auch für Nichtmitglieder ...
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 05.04.2023, Uhr 18:00 (bis etwa Uhr 21:00)
Anmeldung ab: 01.02.23
Anmeldeschluss: 03.04.23
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe oder ähnlich (sauber), falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), ggf. Springseil.
online anmelden
Mehr
06.04.23 - 15.04.23
Osternklettern Arco
Gemeinschaftstour-6064
Leitung: Leopold Ackermann, Tel.: 06205 - 3051966
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 20
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 26.03.23
Mehr
07.04.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6121
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 04.04.23
online anmelden
Mehr
11.04.23
Mountainbike Schnuppertour 11.04.2023
Führungstour-6249
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Warteliste
Die Tour soll Interessierten ermöglichen in unsere Mountainbikegruppe herein zu schnuppern.
Wir fahren im Basic-Niveau S1 und K1 (fahrtechnische Grundkenntnisse notwendig, bis zu 30km/600hm.)
Die Tour findet rund um unserem Hausberg (Königstuhl oder Weißer Stein) statt. Die Ausfahrt gibt dann die Möglichkeit euch für weitere Touren, Gruppenveranstaltungen und Ausbildungen einschätzen zu können. Start der Tour ist um 18:00 Uhr - Ende ca. 20:30 Uhr.
20:30 -22 Uhr Uhr offener Gruppentreff aller anderen Mountainbike-Gruppen.
Anforderungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Handschuhe, ein Licht für den Straßenverkehr dringend zu empfehlen!
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: DAV-Vertigo Heidelberg, Harbigweg 20 18:00 Uhr
online anmelden
Mehr
12.04.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6092
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 09.04.23
online anmelden
Mehr
14.04.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6122
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 11.04.23
online anmelden
Mehr
14.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6203
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
15.04.23
Anbiken der Mountainbiker April 2023
Führungstour-6193
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Der Start in die neue Sommersaison 2023 soll wieder wie gewohnt stattfinden. Wir treffen uns alle zum einteilen der Gruppen in unterschiedliche Levels um 10:00 Uhr vor dem DAV. Ziel ist, dass wir wieder gegen 16:00 Uhr von der Tagestour zurück sind. Ihr könnt im Vereinsheim Duschen bevor es zum gemütlichen Teil des Tages übergeht.
Es steht ein Grill bereit auf dem ihr euer selbst mitgebrachtes Grillgut grillen könnt. Bier mit & ohne Alkohol und Apfelschorle stehen bereit. (Flasche: 1,50 EURO) Alle anderen Getränke solltet ihr selbst mitbringen.
Anforderungen: Funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Minimum an Touranforderung: S1 (loserer Untergrund möglich, kleine Wurzeln und Steine) Kondition für 40km und 500hm.
max. Teilnehmerzahl: 30
Vorbesprechung: Bei Fragen per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Kletterzentrum DAV Heidelberg
Anmeldung ab: 01.03.23
online anmelden
Mehr
15.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6217
Leitung: Waltraud Al-Karghuli, Tel.: 0176-31106080
19.04.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6093
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 16.04.23
online anmelden
Mehr
19.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6212
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Bad Dürkheim, Teufelsstein, Lindemannsruhe, Ungeheuersee, Leistadt, Kallstadt (Schlusseinkehr)
Anforderungen: 18,5 Km; 470 Hm; Gehzeit 4,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof, Abfahrt 08:17 Uhr RE 1 Richtung Koblenz
Mehr
19.04.23 - 06.05.23, 4 Tage
GPS - Navigation und Tourenplanung
Ausbildungskurs-6222
Leitung: Michael Pfisterer
Anmeldestatus:
Die Tour wurde leider durch den Leiter abgesagt
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ... Inhalte: GPS-Grundlagen und praktische Anwendung des GPS auf Tour, GeoCaching, Tourenplanung mit oder ohne PC, Karten und Koordinaten (frei und kommerziell), Routen und Tracks, unterschiedliche GPS-Modelle.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.04.2023, Uhr 19:00 (3 Mittwoch-Abende jeweils bis etwa Uhr 21:00 plus Samstag, 06.05.2023, Uhr 10:00 bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 25.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 17.04.23
Ausrüstung: Schreibbedarf, GPS (falls vorhanden), weiteres auf der Vorbesprechung.
Mehr
21.04.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6123
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 18.04.23
online anmelden
Mehr
21.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6204
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
Bensheim Auerbach, Schloss Auerbach, Felsenmeer, Borsteinhaus (Einkehr), Fürstenlager, Auerbach.
Anforderungen: 19 Km; 580 Hm;
Gehzeit ca. 5,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof, Abfahrt 08:20 Uhr RB 60 Richtung Frankfurt
Mehr
22.04.23, 1 Tage
Mountainbike Fahrtechnik I
Ausbildungskurs-6165
Leitung: Martin Gerhardt, Tel.: 06223-970754
Anmeldestatus:
Warteliste
Sicheres Beherrschen elementarer Mountainbike-Fahrtechniken. Inhalte: Kontroll-Check, Sitzposition, Pedalieren, kontrolliertes sowie minimales Bremsen, 'Vollbremsung', Koordinationsschulung, elementare Up- und Downhill-Techniken, Schalten am Berg, diverse Kurventechniken, Hindernisse überqueren (Vorderrad heben, Stufen), Single-Trail; Natur- und Umweltschutz, 'Mountainbike und Wanderer'. Selbst erfahrene Mountainbiker sollten mit Mountainbike Fahrtechnik I ... ! Fahrtechnik I heisst nicht, dass die Inhalte bekannt oder leicht sind ... Mit ersten Trail-Erfahrungen und/oder zur Auffrischung von Fahrtechnik, gerade zu Beginn der Saison ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Allgemeine Sportlichkeit, erste Erfahrungen mit dem Mountainbike, ausreichende Kondition für leichte Trails, funktionstüchtiges Mountainbike (bitte vorher überprüfen).
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Informationen per e-Mail nach Anmeldeschluss
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 22.04.2023, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 30.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 08.04.23
Ausrüstung: Mountainbike, Fahrradhelm, Fahrradbrille, Fahrradhandschuhe, Pumpe, Ersatzschlauch und kleines Reparaturset; optional Protektoren (Knie- und Ellenbogenschützer), Flat Pedals oder Kombipedale vorteilhaft.
online anmelden
Mehr
22.04.23 - 23.04.23
22. - 23.4.2023 Sportwanderung in den Nordvogesen
Gemeinschaftstour-6180
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sportwanderung in den Nordvogesen.
Die Routenplanung wird den Angemeldeten bekannt gegeben. Mittagspause in einer Hütte geplant.
Anmeldeschluss: Do, 13.4.2023 unter Angabe von Jobticket und Zustiegsbahnhof.
Anforderungen: Fitness für täglich eine bis zu 34 km lange Wanderung mit bis zu 1.300hm. Durchschnittgeschwindigkeit ca. 5 kmh
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per Mail / telefonisch
Treffpunkt: Anfahrt per Bahn, Treffpunkt und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben..
Anmeldeschluss: 14.04.23
online anmelden
Mehr
22.04.23
Spaß- und Fahrtechniktag am Königstuhl 2023
Führungstour-6240
Leitung: Christopher Schnoor, Tel.: 0176-63488086
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Du hast eine Stelle auf die Lieblingstrail die du noch nicht ganz gelöst hast, es fehlt noch das letzte Quäntchen oder bist du sie gar früher gefahren, doch jetzt ist da diese neue fiese Wurzel?
Wir schauen uns die Stelle gemeinsam in der Gruppe an und versuchen sie zu bewältigen.
Anforderungen: S2, K2, ca. 1000 hm / 15 km
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per Mail
Treffpunkt: 10:00 DAV Kletterzentrum Kirchheim
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 15.04.23
online anmelden
Mehr
26.04.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6094
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 23.04.23
online anmelden
Mehr
28.04.23 - 01.05.23
Klettern in der Pfalz
Gemeinschaftstour-6065
Leitung: Helmut Wissmeier, Tel.: 0171 - 52 48 098
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg IV
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 15.04.23
online anmelden
Mehr
28.04.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6124
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 25.04.23
online anmelden
Mehr
28.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6205
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
28.04.23 - 01.05.23
Naturkundliche Mittelgebirgswanderung im Kaiserstuhl (mehrtägig)
Führungstour-6230
Leitung: Benedikt Kerle
, Tel.: 06272 - 920290 und Scholz, Christian
Anmeldestatus:
Warteliste
Standort Endingen am Kaiserstuhl (Unterbringung in Frühstückspension in Mehrbettzimmern, Kosten ca. 40 - 45 €/Nacht). Gemeinsame An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Endingen aus wird in Tagestouren die vielfältige, einmalige Landschaft des Kaiserstuhls und der nahen Rheinaue erwandert. Dabei erwarten uns insbesondere eine artenreiche Pflanzenwelt und interessante geologische Phänomene.
Anmeldung verbindlich bis zum 01.03.2023.
Anforderungen: Kondition für Tagestouren bis zu ca. 22 km Wegstrecke, 500 m Aufstieg und 6 Stunden Gehzeit (T1 bis T2), stabile Wanderschuhe mit guten Profilsohlen und wetterfeste Kleidung. Interesse an der Natur und Flora des Gebiets.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Information per E-Mail oder telefonisch
Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg, Infopoint
Anmeldeschluss: 01.03.23
Schnuppertour: Bei freien Plätzen steht die Tour auch Nichtmitgliedern offen ("Schuppertour"), Mitglieder haben jedoch bei der Platzvergabe Vorrang.
Mehr
28.04.23 - 30.04.23
Mountainbiken mit Kind (ab 5 Jahre) - 28.04. & 30.04.23
Führungstour-6259
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mountainbiken für Eltern und ihre Kinder die gerne auf dem Rad sitzen, denen Berg hoch die Kraft noch etwas fehlt und bergab noch unsicher sind.
Freitags (28.04.23) üben wir Fahrtechnik auf dem Pumptrack in Rohrbach.
Sonntags (30.04.23) geht es Bergauf im Stadtwald. Wir treffen uns am Bergfriedhof und fahren mit Pausen zum Blockhausparkplatz, die Eltern haben ihre Kinder an „Abschleppseilen“. Von dort aus geht es in leichten Trails nach unten zum Ausgangspunkt zurück.
Anforderung: Kondition und Kraft für 250hm mit Kind im Schlepptau.
Anforderungen: Mitzubringen: fahrtüchtige Räder und genügend Proviant
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: via mail
Anmeldung ab: 01.03.23
online anmelden
Mehr
29.04.23 - 01.05.23
Familienwandern Allgäu Bad Hindelang
Führungstour-6184
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Übernachtung in der Jugendbildungsstätte der JDAV, Jochstraße 50, 87541 Bad Hindelang, Tel. 08324 9301-0 www.jubi-hindelang.de
In der Unterkunft gibt es einen Boulderraum, Tischtennisplatte und draußen eine künstliche Kletterwand!
Kosten für 2 Übernachtungen pro Person mit Halbpension und Kurtaxe im Mehrbettzimmer (4 bis 5 Betten), inkl. Gruppenraum:
64 € für Kinder von 6 bis 15 Jahren (DAV-Mitglieder)
112,80 € für Erwachsene (DAV-Mitglieder)
Bettwäsche wird gestellt, Handtücher bitte selbst mitbringen.
Stornokosten:
Zwischen 8 und 4 Wochen vor Anreise: 25 % des Reisepreises, zwischen 4 und 2 Wochen vor Anreise: 50 %, zwischen 2 Wochen und 5 Tage vor Anreise: 75 %, bis zu 4 Tage vor Anreise: 100 %.
Der Abschluss einer Reiserücktritt(-abbruch)versicherung ist sinnvoll.
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St. Anforderung: Selbständige Begehung von Klettersteigen. Verantwortung bei teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 01.03.23
Mehr
29.04.23, 1 Tage
Mountainbike Fahrtechnik I
Ausbildungskurs-6198
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Sicheres Beherrschen elementarer Mountainbike-Fahrtechniken. Inhalte: Kontroll-Check, Sitzposition, Pedalieren, kontrolliertes sowie minimales Bremsen, 'Vollbremsung', Koordinationsschulung, elementare Up- und Downhill-Techniken, Schalten am Berg, diverse Kurventechniken, Hindernisse überqueren (Vorderrad heben, Stufen), Single-Trail; Natur- und Umweltschutz, 'Mountainbike und Wanderer'. Selbst erfahrene Mountainbiker sollten mit Mountainbike Fahrtechnik I ... ! Fahrtechnik I heisst nicht, dass die Inhalte bekannt oder leicht sind ... Mit ersten Trail-Erfahrungen und/oder zur Auffrischung von Fahrtechnik, gerade zu Beginn der Saison ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Allgemeine Sportlichkeit, erste Erfahrungen mit dem Mountainbike, ausreichende Kondition für leichte Trails, funktionstüchtiges Mountainbike (bitte vorher überprüfen).
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Informationen per e-Mail nach Anmeldeschluss
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 29.04.2023, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 30.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 15.04.23
Ausrüstung: Mountainbike, Fahrradhelm, Fahrradbrille, Fahrradhandschuhe, Pumpe, Ersatzschlauch und kleines Reparaturset; optional Protektoren (Knie- und Ellenbogenschützer), Flat Pedals oder Kombipedale vorteilhaft.
online anmelden
Mehr
29.04.23, 1 Tage
Orientierung mit Karte und Kompass
Ausbildungskurs-6219
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ... Inhalte: Natürliche Orientierungshilfen, Kartenkunde, Bezug Karte-Gelände, Bussole und Höhenmesser als Orientierungshilfen, Gehen mit Orientierungshilfen, Tourenplanung.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 29.04.2023, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 27.04.23
Ausrüstung: Schreibbedarf, Planzeiger (falls vorhanden), Kompass.
online anmelden
Mehr
29.04.23, 1 Tage
Mountainbike-Reparaturkurs Einführung
Ausbildungskurs-6260
Leitung: Christian Weigel
, Tel.: 0172 - 6224031
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Learning by doing - Reparatur von Defekten vor der Tour und Behebung von Pannen auf der Tour, 'geschraubt' wird am eigenen Mountainbike. Inhalt: Richtiges Werkzeug, Schlauch und Reifen wechseln und/oder flicken, Kette wechseln und nieten, Züge wechseln, Schaltung einstellen, Bremsbeläge wechseln.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, Vorbereitung zu Mountainbike-Kursen und -Touren.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Informationen per e-Mail nach Anmeldeschluss
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 29.04.2023, Uhr 9:30 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 30.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 15.04.23
Ausrüstung: Mountainbike, Werkzeug (falls vorhanden), Montageständer (falls vorhanden), Ersatzteile, weiteres auf der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
02.05.23
Mountainbike Schnuppertour 02.05.2023
Führungstour-6250
Leitung: Heiko Gerwens, Tel.: 06221/895804
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour soll Interessierten ermöglichen in unsere Mountainbikegruppe herein zu schnuppern.
Wir fahren im Basic-Niveau S1 und K1 (fahrtechnische Grundkenntnisse notwendig, bis zu 30km/600hm.)
Die Tour findet rund um unserem Hausberg (Königstuhl oder Weißer Stein) statt. Die Ausfahrt gibt dann die Möglichkeit euch für weitere Touren, Gruppenveranstaltungen und Ausbildungen einschätzen zu können. Start der Tour ist um 18:00 Uhr - Ende ca. 20:30 Uhr.
20:30 -22:00 Uhr Uhr offener Gruppentreff aller anderen Mountainbike-Gruppen.
Anforderungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Handschuhe, ein Licht für den Straßenverkehr ist dringend zu empfehlen!
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: DAV-Vertigo Heidelberg, Harbigweg 20 18:00 Uhr
online anmelden
Mehr
03.05.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6095
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 30.04.23
online anmelden
Mehr
03.05.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6215
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
03.05.23 - 24.05.23, 4 Tage
Workshop Nordic-Walking
Ausbildungskurs-6234
Leitung: Markus Gerstenberger, Tel.: 0176 – 42968609
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Nordic-Walking macht Spass, trainiert Herz und Kreislauf, hilft sich zu entspannen. Nordic-Walking ist eine effiziente und sportliche, körperbetonte Weiterführung des natürlichen Gehens mit Unterstützung durch Nordic-Walking-Stöcke. Bei diesem Workshop werden sprichwörtlich Schritt für Schritt die Grundmerkmale des Nordic-Walking kennengelernt, immer gefolgt von praktischen Übungen. Am Ende sollten alle in der Lage sein, die Techniken zu beherrschen, um ihr persönliches Nordic-Walking-Ausdauertraining zu gestalten ... Inhalte: Schulung und praktische Einführung in die Nordic-Walking-Grundtechnik, Übungen zur Erwärmung und Mobilisation, Cool-Down und Dehnung; Bekleidungs- und Ausrüstungskunde.
Ort: Stadtwald Heidelberg, genauer Ort nach Absprache, Odenwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit, Freude an der Bewegung.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Stadtwald Heidelberg, genauer Ort nach Absprache, 03.05.2023, Uhr 18:00 (4 Mittwoch-Abende, jeweils bis etwa Uhr 20:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 20.00 EUR (20.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 01.05.23
Ausrüstung: Sportbekleidung, Laufschuhe (auch geländetauglich), Pulsmesser (falls vorhanden), Nordic-Walking-Stöcke (falls vorhanden, bitte nicht extra vor Beginn des Workshop's kaufen), weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
05.05.23 - 07.05.23, 3 Tage
Vorstiegstraining für Einsteiger - Von der Halle an den Fels
Ausbildungskurs-6061
Leitung: Florian Hegler, Tel.: 0157 - 71892922 und Peter Bungert, Tel.: 0176 - 50749175
Anmeldestatus:
Warteliste
Für alle, die bereits Klettererfahrung haben und denen die Routine für den Vorstieg fehlt. Verbesserung des persönlichen Kletterkönnens. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten. Inhalte: Sicherungstraining, Klettertechniken, Vorstiegsübungen; Psyche und Motivation; Abnahme Kletterschein Outdoor möglich.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum HD (1 Abd).; Schriesheimer Steinbruch, Odenwald
Anforderungen: Vorstiegserfahrung im Schwierigkeitsgrad IV nach UIAA in künstlichen Anlagen, Beherrschung der Sicherungstechnik.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, Datum und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 05.05.2022, Uhrzeit nach Absprache
Kursgebühr (ermäßigt): 90.00 EUR (70.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.10.22
Anmeldeschluss: 21.04.23
Ausrüstung: Bergsteigerschutzhelm, Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Normalkarabiner, Sicherungsgerät mit Abseilfunktion (bspw. MegaJul, etc.) oder Sicherungsgerät plus Abseilgerät, Expressschlingen, Band- und Prusikschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
05.05.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6125
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 02.05.23
online anmelden
Mehr
05.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6206
Leitung: Waltraud Al-Karghuli, Tel.: 0176-31106080
05.05.23 - 07.05.23
Schwarzwald-Biken in Baiersbronn 2023
Führungstour-6258
Leitung: Elena Schnabel, Tel.: 0176-31622519 und Christine Plicht
Anmeldestatus:
Warteliste
Zum Beginn der Mountainbike-Sommersaison geht es für uns für ein Wochenende in die Bike-Region Nordschwarzwald rund um Baiersbronn. Damit holen wir die ursprünglich für 2020 geplante Tour nach, die damals leider ausfallen musste. In Baiersbronn wollen wir das eigens für Mountainbiker ausgebaute Wege-Netz erkunden - dabei sollen Trail- und Naturgenuss im Vordergrund stehen.
Anforderungen: S2, K2
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per Mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 05.04.23
Unterbringung: Wir werden im Hotel Oberdeisenhof in Baiersbronn übernachten, wo Zimmer für uns (vorläufig) reserviert sind. Ü/F ca. 65€ pro Person pro Nacht. Abends gehen wir in Baiersbronn essen. Die Anreise erfolgt gemeinschaftlich mit dem Zug, Treffpunkt nach Vereinbarung.
online anmelden
Mehr
07.05.23
Klettersonntag Mai
Gemeinschaftstour-6156
Leitung: Dieter Wagner, Tel.: 0174-6967101
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mehr
10.05.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6096
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 07.05.23
online anmelden
Mehr
12.05.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6126
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 09.05.23
online anmelden
Mehr
12.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6207
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
13.05.23
Pflege Kinderkletterwand
Gemeinschaftstour-6042
Leitung: Daniel Hirschbach, Tel.: 0170 6760913
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Details Vorbesprechung Mi. 10.05.2023 19:00
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 10
Treffpunkt: Wird bekannt gegeben
Anmeldeschluss: 12.05.23
online anmelden
Mehr
13.05.23
Spaß- und Fahrtechniktag im Bikepark Beerfelden 2023
Führungstour-6241
Leitung: Christopher Schnoor, Tel.: 0176-63488086
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir wollen unsere Fahrtechnik bergab verbessern und dabei auch ein wenig Spaß haben.
Hierzu bietet sich ein Tag im Bikepark Beefelden an.
Hier können wir Strecken mehrfach abfahren und uns dabei an die Hindernisse, wie Kurven, Steinfelder, Sprünge und Drops herantasten.
Bergauf nimmt uns der Schlepplift die meisten Höhenmeter ab, einige Resthöhenmeter werden wir dennoch selbst treten dürfen.
Für die Mittagspause bietet sich der Kiosk am Lift an.
Helm, Rückenprotektor und Handschuhe sind Pflicht im Park.
Fullfacehelm, Ellbogen- und Knieschützer sind zu empfehlen und können auch vor Ort ausgeliehen werden.
Die Tageskarte für den Lift beträgt 22,50 €
Diese Tour findet nur unter Vorbehalt der Öffnung und Verfügbarkeit von Tickets statt.
Anforderungen: S2, K1, ca. 400 hm
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per Mail
Treffpunkt: 10:00 in Beerfelden am Bikepark
Anmeldung ab: 01.04.23
Anmeldeschluss: 06.05.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.04.23 möglich.
Mehr
13.05.23
MTB Tagestour in der Pfalz 13.05.2023
Führungstour-6253
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir starten mit der S-Bahn um 10:00 Uhr am Hbf Heidelberg nach Neustadt (Weinstr). Hier startet unsere Tour auf den schönen Pfälzer Trails. Die genaue Router wird noch kommuniziert. Rückkehr in Heidelberg gegen 18:00 Uhr. Die Tour hat runde 40km /1200hm.
Anforderungen: S2: Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt, größere Wurzeln u. Steine; Hindernisse: flache Absätze und Treppen; Gefälle: <70%; Kurven: leichte Spitzkehren; Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
K2: Gesamthöhenmeter: bis 1500 Höhenmeter; Steilheit: mäßige bis steile Anstiege auch bei lockerem Untergrund <20%; Länge der steilen Stellen: längere anhaltende steile Passagen sind möglich; Länge der Tour: bis 50 km
max. Teilnehmerzahl: 6
Treffpunkt: Hbf. Heidelberg
Anmeldung ab: 01.05.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.05.23 möglich.
Mehr
17.05.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6097
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 14.05.23
online anmelden
Mehr
17.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6213
Leitung: Helmut Hartmann, Tel.: 06223-48109
18.05.23 - 21.05.23
MTB Bikepacking auf der schwäbischen Alb oder in den Vogesen 2023
Führungstour-6239
Leitung: Roland Schmidt, Tel.: 06221-7253569
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Auf dieser Tour möchten wir uns überraschen lassen, morgens noch nicht wissen, wo wir abends biwakieren, den Naturgenuss maximieren und den Abenteuer-Faktor genießen.
Mit minimalem Gepäck werden wir in unwegsamem Gelände auf Singletracks unterwegs sein aber anders als gewohnt, nicht vorgeplanten Routen folgen, sondern spontan über den Weg entscheiden.
Bikepacking Neulinge können wir mit vielen Tipps zur Ausrüstung, Gepäck und Gepäckanbringung unterstützen.
Die Tour findet entweder auf der schwäbischen Alb oder in den Vogesen statt. Wo genau, werden wir gemeinsam entscheiden.
Anforderungen: S2,K2
max. Teilnehmerzahl: 5
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 31.03.23
online anmelden
Mehr
19.05.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6127
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 16.05.23
online anmelden
Mehr
19.05.23 - 21.05.23, 3 Tage
Wandern, Yoga und mehr ... Es ist wieder soweit ...
Ausbildungskurs-6170
Leitung: Anne Helena Hecker, Tel.: 0176-51359993
Anmeldestatus:
Warteliste
WANN, WO und WOZU ... ? Freitag Spätnachmittag/-abend bis Sonntag Nachmittag in der Wiedenbachhütte (Lager III) im Bühlertal für ein aktiv körperliches Wohlfühl-Wochenende. WAS ist geplant ... ? Halbtageswanderungen kombiniert mit mindestens einer Yoga-Session am Abend bzw. am Morgen. Meditation kennenlernen oder praktizieren ist eine Option für die Frühen und Späten unter den Teilnehmern, kombiniert mit Dehnübungen. WIE halten wir es mit dem leiblichen Wohl ... ? Gesunde Selbstversorgung nach Absprache, offen auch einmal auf physisch belastende Gewohnheiten zu verzichten (Umlage der Verpflegungskosten) ... Für WEN geeignet ... ? Yoga hat laut medizinischer Studien ein breites Wirkungspotential, da es auf mehreren Ebenen die Selbstregulierungskräfte der Praktizierenden anspricht. Dabei ist die Altersstufe und der Fitnessgrad erst einmal sekundär. Körperübungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur und lockern das Fasziengewebe; mit Atemübungen (Pranayama) wird gelernt die Atmung zu vertiefen und deren Einfluss auf die körperliche und mentale Verfassung bewusster zu steuern. Meditation hilft, einen gesunden Abstand zu unserem 'Hamsterrad-Kosmos' aufzubauen, den Fokus auch dann zu halten, wenn es mal ungemütlich wird und damit gelassener, vielleicht auch perspektivreicher, in den Alltag zurückzukehren. Ganz allgemein kann man also davon sprechen, dass über die Yoga-Praxis Wohlbefinden im Körper und ein bewussterer Umgang mit sich und der Mitwelt leichter fällt. Yoga in Kombination mit Wandern, weil es sich gut ergänzt und vielleicht eine Option für den Einen oder die Andere ist, etwas für sich Neues zu entdecken. Zum Navigieren, wer hat, bitte Kartenmaterial (off-/online) und weitere Hilfsmittel (Kompass, Planzeiger, etc.) mitbringen. Die Wanderungen werden vor Ort vorgestellt und gemeinsam geplant (Wetterlage, Mobilität, etc.) ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon, ggf. Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.05.2023, Uhr 16:00 bis Uhr 17:00
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 28.04.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Decke und (Yoga)Matte, Übernachtungsutensilien, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
19.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6208
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
20.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6218
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
24.05.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6098
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 21.05.23
online anmelden
Mehr
26.05.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6128
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 23.05.23
online anmelden
Mehr
26.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6209
Leitung: Ursula Hormuth, Tel.: 0152-29562101
26.05.23 - 29.05.23
MTB Trails in den Vogesen 2023
Gemeinschaftstour-6236
Leitung: Max Herbst
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Andlau hat sich definitiv bewährt und schreit nach mehr. Sowohl die Unterkunft als auch die Gegend ist einfach perfekt für ein verlängertes Pfingst-MTB-Wochenende in den Vogesen.
Auch dieses Jahr plane ich wieder eine Fun- und eine Power-Gruppe. Beide Leistungsgruppen eignen sich nur für Interessierte, die das Leistungsniveau der üblichen Samstagstouren kennen und auch gut mitfahren können.
Anforderungen: Idee ist es, in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Anspruch zu fahren. Eine Gruppe S1-S2, K2, zweite Gruppe S2-S3, K3
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per Mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 15.04.23
Unterkunft: Rausgesucht habe ich uns erneut die Selbstversorger "Résidence Froehn" in Andlau.
Jede Ferienwohnung verfügt über eine Terrasse/ Balkon, einen Blick auf die Weinberge, einen Wohnbereich, ein Badezimmer und eine Küche (Backofen, Mikrowelle und Kühlschrank).
Je nach Belegung rechne ich pro Kopf mit Übernachtungskosten in Höhe von ca. 120 € für das ganze Wochenende
online anmelden
Mehr
31.05.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6099
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 28.05.23
online anmelden
Mehr
02.06.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6129
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 30.05.23
online anmelden
Mehr
02.06.23
Tageswanderung
Führungstour-6210
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
02.06.23 - 04.06.23
Kleine Vogesentour 2023
Gemeinschaftstour-6227
Leitung: Katrin Schaller, Tel.: 0176-56226225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Klimafreundliche Anreise mit der Bahn. Wegen der recht langen Fahrzeit Anreise bereits am Donnerstagnachmittag (1. Juni 2023).
Dreitagetour durch den Parc naturel régional des Vosges du Nord mit zahlreichen Aussichtspunkten, mehrere Burgen sorgen für kulturelle Highlights. Tagesetappen von rund 45 bis 50 km, 1300 bis 1900 Höhenmeter, jeweils etwa auf halber Strecke Einkehrmöglichkeiten.
Übernachtungskosten pro Person 175,00 Euro für drei Nächte incl. Frühstück.
Anforderungen: S2, K2, 45 – 50 km und bis zu 1900 Höhenmeter pro Tag
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 07.05.23
Anfahrt: mit der Bahn
online anmelden
Mehr
03.06.23 - 11.06.23
Klettern am Lago Maggiore
Gemeinschaftstour-6067
Leitung: Martin Herminghaus, Tel.: 0171-4337504
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 20.05.23
Übernachtung: Campingplatz Isolino Nähe Verbania
online anmelden
Mehr
03.06.23 - 10.06.23
Jubiläumsexpedition - 40 Jahre Arcoklettern
Gemeinschaftstour-6068
Leitung: Jürgen Eichhorn, Tel.: 07156-29867
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Treffpunkt: stadtnaher Campingplatz Arco (frühzeitige Reservierung nötig, www.arcoturistica.com, wenn möglich Platzteil Nr. 243-251)
Information(keine Anmeldung, keine Organisation)
Anforderungen: Vorstieg IV/Bouldern/Klettersteigen und dolce vita unter italienischer Frühlingssonne. Information(keine Anmeldung, keine Organisation)
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldeschluss: 15.05.23
online anmelden
Mehr
04.06.23
Klettersonntag Juni
Gemeinschaftstour-6157
Leitung: German Möhren
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mehr
06.06.23
Mountainbike Schnuppertour 06.06.2023
Führungstour-6251
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour soll Interessierten ermöglichen in unsere Mountainbikegruppe herein zu schnuppern.
Wir fahren im Basic-Niveau S1 und K1 (fahrtechnische Grundkenntnisse notwendig, bis zu 30km/600hm.)
Die Tour findet rund um unserem Hausberg (Königstuhl oder Weißer Stein) statt. Die Ausfahrt gibt dann die Möglichkeit euch für weitere Touren, Gruppenveranstaltungen und Ausbildungen einschätzen zu können. Start der Tour ist um 18:00 Uhr - Ende ca. 20:30 Uhr.
20:30 -22 Uhr Uhr offener Gruppentreff aller anderen Mountainbike-Gruppen.
Anforderungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Handschuhe, ein Licht für den Straßenverkehr ist dringend zu empfehlen!
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: DAV-Vertigo Heidelberg, Harbigweg 20 18:00 Uhr
online anmelden
Mehr
07.06.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6100
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 04.06.23
online anmelden
Mehr
08.06.23
Flow Trails rund um Michelstadt 2023
Führungstour-6197
Leitung: Martin Gerhardt, Tel.: 06223-970754
Anmeldestatus:
Warteliste
Auf dieser Tour werden wir die Flowtrails um Michelstadt erkunden. Es erwarten uns
moderate Anstiege und flowige Singletrailabfahrten. Der Fahrspaß steht im Vordergrund.
Anforderungen: S2, K1; 40km, ca 1000hm
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: via mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 01.05.23
Anfahrt: möglichst mit öffentlichem Nahverkehr
online anmelden
Mehr
09.06.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6130
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 06.06.23
online anmelden
Mehr
14.06.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6101
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 11.06.23
online anmelden
Mehr
14.06.23 - 18.06.23, 5 Tage
Berg & Wandern für Einsteiger ... Sommeranfang im Kaisergebirge
Ausbildungskurs-6221
Leitung: Ute Pfüller
, Tel.: 0176-20186674 und Ulrich Flory, Tel.: 0151 - 58878902
Anmeldestatus:
Warteliste
Ihr habt eure Bergleidenschaft entdeckt, vielleicht schon erste Wanderungen unternommen und möchtet auf Alpenvereinshütten übernachten ... ? Ihr wollt mehr wissen über richtiges Verhalten auch bei schwierigen Verhältnissen und schlechtem Wetter ... ? Hier erfahrt ihr alles, was ihr als selbständiger Bergwanderer wissen müsst, ohne sich mit technischer Ausrüstung wie Pickel und Seil zu belasten. Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung von alpinen Touren und mehrtägigen Hüttentrekkings überwiegend auf markierten Wegen ermöglichen. Inhalte: Gehen auf Wegen und im weglosen Gelände (Grashänge, Blockgelände, Schneefelder, leichte 'Kletterstellen', etc.), Learning by Doing ... Tourenplanung mit Karte, Kompass, SmartPhone und GPS; Orientierung, Wetterkunde, Erste Hilfe, Natur- und Umweltschutz.
Ort: Hans-Berger-Haus, Kaisergebirge
Anforderungen: T2 bis T3, allgemeine Sportlichkeit, Kondition für Gehzeiten bis 6 h sowie Auf- und Abstiege bis 1.000 Hm mit Tagesgepäck in alpinen Gelände.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon, ggf. Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Hbf Heidelberg, 14.06.2023, Uhrzeit nach Absprache (gemeinsame Anreise per Bahn)
Kursgebühr (ermäßigt): 140.00 EUR (105.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 14.05.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Bergwandern, Ski-/Teleskopstöcke, Biwaksack, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
15.06.23 - 18.06.23
Mädelstour - Klettern in der Fränkischen Schweiz
Gemeinschaftstour-6069
Leitung: Annett Brenner, Tel.: 06223-46962 und Sylvia Katz
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Klettern natürlich wie immer ohne unsere Jungs.
Anforderungen: Vorstieg IV und vor allem: Spaß am Klettern und der Gemeinschaft
Voraussetzung: Beherrschen von Seil- und Sicherungstechnik
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 01.02.23
Mehr
16.06.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6131
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 13.06.23
online anmelden
Mehr
17.06.23
Grenzwertig mit dem Mountainbike in Heidelberg unterwegs
Führungstour-6194
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir fahren ziemlich genau auf der Stadtgrenze Heidelberg entlang und staunen wie groß Heidelberg eigentlich ist. Wir nutzen das MTB da wir doch einige Hindernisse überwinden müssen. Die Runde geht dann gute 100 Km und 1800 hm. Eine gute Kondition ist daher erforderlich.
Anforderungen: S1, K3
max. Teilnehmerzahl: 5
Treffpunkt: DAV Vertigo
Anmeldung ab: 01.05.23
Anmeldeschluss: 16.06.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.05.23 möglich.
Mehr
18.06.23
Familienwanderung
Gemeinschaftstour-6186
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung bei den teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 18.06.23
online anmelden
Mehr
21.06.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6102
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 18.06.23
online anmelden
Mehr
23.06.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6132
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 20.06.23
online anmelden
Mehr
28.06.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6103
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 25.06.23
online anmelden
Mehr
30.06.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6133
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 27.06.23
online anmelden
Mehr
02.07.23
Klettersonntag Juli
Gemeinschaftstour-6158
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mehr
04.07.23
Mountainbike Schnuppertour 04.07.2023
Führungstour-6252
Leitung: Heiko Gerwens, Tel.: 06221/895804
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour soll Interessierten ermöglichen in unsere Mountainbikegruppe herein zu schnuppern.
Wir fahren im Basic-Niveau S1 und K1 (fahrtechnische Grundkenntnisse notwendig, bis zu 30km/600hm.)
Die Tour findet rund um unserem Hausberg (Königstuhl oder Weißer Stein) statt. Die Ausfahrt gibt dann die Möglichkeit euch für weitere Touren, Gruppenveranstaltungen und Ausbildungen einschätzen zu können. Start der Tour ist um 18:00 Uhr - Ende ca. 20:30 Uhr.
20:30 -22:00 Uhr Uhr offener Gruppentreff aller anderen Mountainbike-Gruppen.
Anforderungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Handschuhe, ein in Licht für den Straßenverkehr ist dringend zu empfehlen!
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: DAV-Vertigo Heidelberg, Harbigweg 20 18:00 Uhr
online anmelden
Mehr
05.07.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6104
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 02.07.23
online anmelden
Mehr
06.07.23 - 09.07.23, 4 Tage
Naturkundliche Ausbildungstour von Hütte zu Hütte im Gotthardmassiv …
Ausbildungskurs-6257
Leitung: Benedikt Kerle
, Tel.: 06272 - 920290 und Christian Scholz, Tel.: 06221 - 656607
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Bergwanderungen um und durch das Gotthardmassiv in der Schweiz mit naturkundlichen Schwerpunkten Flora, Fauna, Geologie sowie ökologischen Aspekten des Gebietes.
Ort: Gotthardmassiv (incl. Hüttenwechsel)
Anforderungen: T3, Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Interesse an der Natur und aktive Mitarbeit, Kondition für Tourentage bis 7 h Gehzeit, Aufstiege bis 1.100 Hm und Abstiege bis 1.600 Hm mit Gepäck in alpinen Gelände bis 2.700 m.
max. Teilnehmerzahl: 14
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Hbf Heidelberg, 06.07.2023, Uhrzeit nach Absprache (Öffentliche Verkehrsmittel, Gruppenfahrschein, bei Anmeldung bitte Angabe hinsichtlich BahnCard 25/50)
Kursgebühr (ermäßigt): 65.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 15.03.23
Anmeldeschluss: 01.05.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Bergwandern, Ski-/Teleskopstöcke, Biwaksack, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
07.07.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6134
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 04.07.23
online anmelden
Mehr
07.07.23 - 09.07.23
Freiburg Wochenende 2023
Gemeinschaftstour-6237
Leitung: Friederike Dominick und Eva Pritzel
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir möchten mit Euch an diesem Wochenende die Region im Südschwarzwald rund um Freiburg -genauer gesagt ab Kirchzarten aufwärts- mit dem MTB erkunden. An beiden Tagen werden wir uns rund um Kirchzarten befinden, am ersten Tag auf der südlichen und am zweiten Tag auf der nördlichen Seite der Dreisam. Ggf. werden wir auch eine kurze Anfahrt mit dem Zug zum Ausgangspunkt (20-25min) haben. Einkehrmöglichkeiten finden wir an beiden Tagen in den Hütten / Cafés am Wegesrand und gegen Spätnachmittag / abends kehren wir nach Kirchzarten zurück. Die Touren sind etwa 40-50km lang, und haben zwischen 1100-1600Hm. D.h. eine gute Grundkondition (K2-3) und eine gute Fahrtechnik (S2) solltet ihr haben. Die Anreise planen wir in Gruppen privat mit dem Zug oder mit dem Auto. Für die zwei Übernachtungen haben wir 4 Apartments im Blackforest Sport & Bike Hostel, ein familiär geführtes kleines Hostel, reserviert. Die Betreiber sind selbst Freunde des MTB-Sports und es steht uns eine Radgarage sowie eine kleine Werkstattmöglichkeit zur Verfügung. Frühstück kann man sich in den zimmereigenen Küchen selbst richten bzw. gibt es eine Bäckerei direkt gegenüber, und das alles ist ca. nur 200m vom Bahnhof Kirchzarten entfernt. Kirchzarten bietet zahlreiche Möglichkeiten an kleinen Restaurants, Biergärten oder Cafés, um sich in den Spätnachmittag- und Abendstunden ausreichend zu stärken.
Anforderungen: Mindestanforderung S2, K2
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: per Mail
Unterkunft und Anfahrt: Anfahrt privat am Freitag zum Hostel, Blackforest Sport & Bike Hostel, Romy Rombach und Marco Schreiber, Kirchzarten, (ca. 50 - 60 € pro Person pro Übernachtung, je nach Belegung und Größe der Apartments)
online anmelden
Mehr
08.07.23 - 15.07.23
Klettern in den Dolomiten
Gemeinschaftstour-6070
Leitung: Dieter Wagner, Tel.: 0174-6967101
Anmeldestatus:
Warteliste
Anforderungen: Vorstieg IV+, Wegfindung und alpine Abstiege. Umgang mit mobilem Sicherungsgerät 1-er und 2-er Gelände im Zustieg/Abstieg.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 31.03.23
Übernachtung: Ferienwohnung.
online anmelden
Mehr
08.07.23 - 11.07.23
Klettern Tannheimer
Gemeinschaftstour-6073
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Warteliste
Anforderungen: Vorstieg V+
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 09.06.23
Übernachtung: Gimpelhaus
online anmelden
Mehr
12.07.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6105
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 09.07.23
online anmelden
Mehr
13.07.23 - 17.07.23
Urner Alpen
Gemeinschaftstour-6071
Leitung: Wolfgang Löchle, Tel.: 06221-834525
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Anforderungen: Vorstieg VI
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 30.04.23
Übernachtung Hütte
online anmelden
Mehr
14.07.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6135
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 11.07.23
online anmelden
Mehr
16.07.23
Familienwanderung
Gemeinschaftstour-6187
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 16.07.23
online anmelden
Mehr
19.07.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6106
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 16.07.23
online anmelden
Mehr
21.07.23 - 23.07.23
Klettern im Donautal
Gemeinschaftstour-6072
Leitung: Frank Geißler, Tel.: 0151-27555369
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Anforderungen: Vorstieg V, Eigenständiges Klettern und Sichern am Fels
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 17.07.23
Treffpunkt: Camping Wagenburg, 88631 Beuron / Hausen im Tal.
online anmelden
Mehr
21.07.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6136
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 18.07.23
online anmelden
Mehr
22.07.23
MTB Tagestour in der Pfalz 22.07.23
Führungstour-6254
Leitung: Manuel Schramm
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir starten mit der S-Bahn um 10:00 Uhr am Hbf Heidelberg nach Neustadt (Weinstr). Hier startet unsere Tour auf den schönen Pfälzer Trails. Die genaue Router wird noch kommuniziert. Rückkehr in Heidelberg gegen 18:00 Uhr. Die Tour hat runde 40km /1200hm.
Anforderungen: S2: Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt, größere Wurzeln u. Steine; Hindernisse: flache Absätze und Treppen; Gefälle: <70%; Kurven: leichte Spitzkehren; Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
K2: Gesamthöhenmeter: bis 1500 Höhenmeter; Steilheit: mäßige bis steile Anstiege auch bei lockerem Untergrund <20%; Länge der steilen Stellen: längere anhaltende steile Passagen sind möglich; Länge der Tour: bis 50 km
max. Teilnehmerzahl: 6
Treffpunkt: Hbf. Heidelberg
Anmeldung ab: 01.07.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.07.23 möglich.
Mehr
26.07.23
Capoeira 17:30-19:00 Uhr
Gemeinschaftstour-6107
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei gutem Wetter auf der Wiese hinter der Kletterhalle, bei schlechtem Wetter im großen Seminarraum im DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Vereinsmitglieder.
Ort: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 20
Anmeldeschluss: 23.07.23
online anmelden
Mehr
27.07.23 - 30.07.23
Klettersteigwochenende
Führungstour-6185
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St. Anforderung: Selbständige Begehung von Klettersteigen. Verantwortung bei teilnehmenden Familien.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 24.07.23
online anmelden
Mehr
28.07.23
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-6137
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 25.07.23
online anmelden
Mehr
29.07.23 - 04.08.23, 7 Tage
Grundkurs Hochtouren
Ausbildungskurs-6150
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Georg Bauer, Tel.: 0176 -20118092 ...
Anmeldestatus:
Warteliste
Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Planung und Durchführung leichter Hochtouren im vergletscherten Gelände ermöglichen. Hierfür bietet das Gebiet rund um Vent in den Ötztaler Alpen ideale Möglichkeiten. Je nach Wetter und Verhältnissen wird das Erlernte bei Ausbildungstouren angewendet. Inhalte: Seil-, Knoten- und Sicherungstechnik, Gehen in Seilschaft und am Fixseil, Abbremsen von Stürzen im Firn, Steigeisen- und Pickeltechniken, Fixpunkte in Eis und Firn, Spaltenbergung; Orientierung mit Karte und Kompass, Tourenplanung, Ausrüstungs- und Materialkunde, Wetterkunde, alpine Gefahren und Erste Hilfe.
Ort: Vernagthütte, Ötztaler Alpen (incl. Hüttenwechsel Brandenburger Haus ...)
Anforderungen: Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Beherrschen des Schwierigkeitsgrades III nach UIAA im alpinen Gelände, Grundlagen in Seil- und Sicherungstechnik, Kondition für Aufstiege mit Gepäck zwischen 4 h bis 6 h sowie 1.200 Hm bis 1.600 Hm, Tourenzeit gesamt bis 10 h; selbst. Abstieg der Teilnehmern von Vernagthütte nach Vent am letzten Ausbildungstag.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, 20.07.2023, Uhr 19:00 (obligatorisch)
Treffpunkt: (Chat online in Frühjahr 2023 hinsichtl. Voraussetzungen, Ausrüstung, Logistik, Fahrgemeinschaften, Teilnahme obligatorisch; Kosten Halbpension etwa EUR 40,00 pro Übern.; zusätzl. Ausbildungsleiter Fabian Hess, Tel.: 0160 - 6587901)
Kursgebühr (ermäßigt): 380.00 EUR (285.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.11.22
Anmeldeschluss: 30.06.23
Ausrüstung: Bergsteigerschutzhelm, Hüftgurt, Sicherungs- und Abseilgerät, Steigeisen mit Frontalzacken und Anti-Stoll-Platten (eingestellt), Eispickel, HMS-Karabiner (3x), SafeLock-Karabiner zum Anseilen und Sichern (2x bspw. BallLock), Normalkarabiner (4x incl. 2x baugleich), Eisschraube (1x mind. 16 cm), Bandschlingen (2x 120 cm, 2x 60 cm), Prusikschlingen (jeweils Durchm. 5 mm, 1x 4.0 m, 1x 3.0 m, 1x 1.5 m, 1x 0.3 m für Abseilen), Expressschlingen (2x), ggf. Seilklemme (1x bspw. MicroTraxion) nach Absprache, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
12.08.23 - 14.08.23
Allgäu, Wander-, Gravel- und MTB-Wochenende 2023
Führungstour-6238
Leitung: Roland Schmidt, Tel.: 06221-7253569
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei dieser Tour wollen wir gemeinsam wandern und in zwei Gruppen entweder die kleinen Trails und fordernden Auf- und Abstiege beim Mountainbiken oder die kleinen Straßen und Wegen beim Graveln genießen.
Um den logistischen Aufwand zu reduzieren, sollte sich jeder Teilnehmer vorab entscheiden, ob er neben dem Wandern lieber Graveln oder MTB fahren möchte.
Ort des Geschehens ist Burgberg im Allgäu (PLZ 87545), nahe Sonthofen.
Der Hausberg ist der „Grünten“ mit reichlich MTB Trails jeder Art, nicht weit weg sind z.B. das Immenstädter- und das Ofterschwanger Horn.
Durch die Lage im Alpenvorland sind die Bedingungen auch zum graveln ideal. Parallel zur Iller oder der Ostrach gibt es reichlich flache Wege und rund um das Grünten Massiv lassen sich problemlos Höhenmeter sammeln.
Anforderungen: S2 bis max. S3, K2 bis max. K3.
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 31.03.23
Unterkunft: Die Übernachtungen sollen individuell durch die Teilnehmer gebucht werden und sind in der Hochsaison ziemlich knapp. Ihr solltet Euch daher frühzeitig, idealerweise gemeinsam, darum kümmern.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Sonthofen und den umliegenden Gemeinden, am Rande von Sonthofen direkt an der Iller gibt es auch einen Campingplatz.
online anmelden
Mehr
24.08.23 - 27.08.23
Alpine MTB Tour 2023 im Dreiländereck
Führungstour-6196
Leitung: Martin Gerhardt, Tel.: 06223-970754
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour beginnt mit der Anreise nach Ischgl und führt am ersten Tag zur Heidelberger
Hütte. Von dort geht es dann über den Fimberpass und die Uina-Schlucht zur Sevenna Hütte.
Am dritten Tag erwarten uns interessante Single Trails oberhalb des Reschensees. Wir
übernachten in Pfunds und fahren am letzten Tag der Tour über das Filmjoch zurück nach
Ischgl, um von dort die Rückreise anzutreten.
Ein großer Anteil der Tour befindet sich im hochalpinen Gelände, und es muss auch mit
einigen Trage-/Schiebepassagen in durchaus anspruchsvollem Gelände gerechnet werden,
Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Die An- und Abreise ist mit dem DAV-Bus geplant.
Anforderungen: S2 / K2 (1000 – 1600 hm pro Tag, insgesamt ca. 4500 hm)
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per Mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 15.05.23
Unterbringung und Kosten: Für die Übernachtungen sind auf der Heidelberger und Sesvenna Hütte bereits Plätze für uns mit Halbpension reserviert, am letzten Tag übernachten wir in Pfunds in einer Pension mit Frühstück.
Die voraussichtlichen Kosten dafür werden pro Person insgesamt ca. 160 € betragen. Dazu kommen noch ca. 60 € für die Anreise mit dem DAV Bus plus 50 € für Liftbenutzung / ÖNV.
online anmelden
Mehr
26.08.23 - 03.09.23
Hochalpine MTB Tour rund um Aosta 2023
Führungstour-6228
Leitung: Heiko Gerwens, Tel.: 06221/895804
Anmeldestatus:
Warteliste
Dieses Jahr wird es richtig alpin. Wir werden uns rund um Aosta im Angesicht des Grand Paradiso mehrfach steile Pässe auf bis zu 3300m hoch kämpfen und dann hoffentlich ewige Abfahrten genießen. Ein sehr großer Anteil der Tour befindet sich im hochalpinen Gelände und wir werden auch einige sehr lange Trage/Schiebepassagen in durchaus anspruchsvollem Gelände haben. Wird also spannend.
Anforderungen: Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle alpine Tour. Um die notwendige Fittness und Fahrtechnik einschätzen zu können, ist eine regelmäßige Teilnahme and den Ausfahrten der DAV MTB Gruppe Vorraussetzung
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per Mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 30.03.23
online anmelden
Mehr
01.09.23 - 04.09.23
Klettern in der Fränkischen Schweiz
Gemeinschaftstour-6074
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V+
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 15.08.23
Übernachtung: Campingplatz
online anmelden
Mehr
02.09.23 - 09.09.23
Ausfahrt Fontainebleau
Führungstour-6175
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
max. Teilnehmerzahl: 12
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 30.08.23
online anmelden
Mehr
10.09.23 - 11.09.23
Klettern im südlichen Bergell/Val di Mello
Gemeinschaftstour-6077
Leitung: Claus Vachenauer
, Tel.: 06221 - 718010
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Genauer Termin steht spätestens März 23. Wird auf der Homepage und im Frühjahrsheft veröffentlicht.
Anforderungen: Vorstieg VI alpin
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldeschluss: 30.06.23
Genaues Datum im 1.Quartal 2021.
Übernachtung: Campingplatz
online anmelden
Mehr
10.09.23 - 17.09.23
Bergtouren mit Klettersteigpassagen in den Dolomiten / Fanes-Sennes -Prags
Führungstour-6232
Leitung: Edwin Armbrust
, Tel.: 06223-9739977
Anmeldestatus:
Warteliste
Tourenziele:
Seekofel, 2810m, Neunerspitze, 2968m, Lavarella, 3055m, (Conturinnesspitze, 3064m)
Tourenstandorte:
Rifugio Pederü, Senneshütte, Rifugio Lavarella
Anforderungen: Bergwandern T3 (T4) (SAC-Wanderscala),
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit,
Kletterfertigkeit im ungesicherten Gelände bis UIAA I-II,
Erfahrung mit klettersteigartig stahlseilgesicherten Passagen.
Klettersteige KS 2-3 (B-C)
Kondition für 6-8 Std.Gehzeiten und 1000Hm
Ausrüstung:
Bergwanderausrüstung, komplette Klettersteigausrüstung
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: Termin nach Absprache oder per e-mail
Anmeldung ab: 19.03.23
Anmeldeschluss: 27.08.23
online anmelden
Mehr
16.09.23
MTB Tagestour in der Pfalz 16.09.2023
Führungstour-6255
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir starten mit der S-Bahn um 10:00 Uhr am Hbf Heidelberg nach Neustadt (Weinstr). Hier startet unsere Tour auf den schönen Pfälzer Trails. Die genaue Router wird noch kommuniziert. Rückkehr in Heidelberg gegen 18:00 Uhr. Die Tour hat runde 40km /1200hm.
Anforderungen: S2: Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt, größere Wurzeln u. Steine; Hindernisse: flache Absätze und Treppen; Gefälle: <70%; Kurven: leichte Spitzkehren; Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
K2: Gesamthöhenmeter: bis 1500 Höhenmeter; Steilheit: mäßige bis steile Anstiege auch bei lockerem Untergrund <20%; Länge der steilen Stellen: längere anhaltende steile Passagen sind möglich; Länge der Tour: bis 50 km
max. Teilnehmerzahl: 6
Treffpunkt: Hbf. Heidelberg
Anmeldung ab: 01.09.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.09.23 möglich.
Mehr
17.09.23
Familienwanderung
Gemeinschaftstour-6188
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 17.09.23
online anmelden
Mehr
21.09.23 - 24.09.23
Klettern in den Südvogesen
Gemeinschaftstour-6075
Leitung: Ralf Albrecht, Tel.: 06221-712933
Anmeldestatus:
Warteliste
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldeschluss: 31.07.23
online anmelden
Mehr
25.09.23 - 30.09.23, 6 Tage
Mittelgebirgstouren im Schwarzwald plus ...
Ausbildungskurs-6256
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Tagestouren im Hochschwarzwald ... Die Touren beginnen täglich jeweils nach einer kurzen Anfahrt mit dem Öffentlichen Nahverkehr und führen in die Bergwelt rund um den Titisee. Grandiose Aussichten auf umliegende Berggipfel und Seen sowie, je nach Wetterlage, vom Feldberg, dem Hochfirst, dem Belchen und/oder dem Herzogenhorn die Gipfel der Alpen ... Über Wege und Steige, Geniesserpfade und Berghütten ... Die Tourenteilnehmer werden hier aktiv in die Tourenplanung und Riskioeinschätzung eingebunden. Insbesondere in den Umgang mit Karte und Kompass ...
Ort: Hinterzarten, Schwarzwald
Anforderungen: T1 bis T2, Berg & Wandern für Einsteiger oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Interesse an der Natur und aktive Mitarbeit, Kondition für Tourentage mit 6 h bis 7 h sowie Auf- und Abstiege mit 700 Hm bis 900 Hm mit Tagesgepäck.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: (Übernachtung in Hotel in Hinterzarten mit Frühstück, DZ und/oder EZ soweit vorrätig, Kosten EUR 66,00 bis EUR 70,00 pro Nacht und Person; Kosten für DB und ÖPNV, evtl. Kosten für Bergbahnfahrt)
Kursgebühr (ermäßigt): 80.00 EUR (60.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.23
Anmeldeschluss: 25.05.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Bergwandern, Ski-/Teleskopstöcke, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
06.10.23 - 08.10.23
Mountainbike Herbstbiken 2023
Führungstour-6192
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir beenden die Sommerbikesaison mit dem traditionellen Herbstbiken. Unser Stützpunkt ist dieses Jahr die Pfalzakademie in Lambrecht (Pfalz). Die Anreise erfolgt am Freitag Nachmittag. Am Samstag werden wir in verschiedenen Gruppen, leistungsbezogene Touren anbieten. Der Sonntag wird noch für eine angepasste Ausfahrt genutzt.
Ort: Lambrecht, Pfalz
Anforderungen: S1-S3, K1-K3, von allem etwas, für alle angepasst. Keiner wird überfordert sein und keiner kommt zu kurz!
max. Teilnehmerzahl: 30
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Pfalz Akademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht
Anmeldung ab: 01.08.23
Anmeldeschluss: 10.09.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.08.23 möglich.
Mehr
07.10.23 - 15.10.23
Enduro MTB Tour Finale Ligure 2023
Gemeinschaftstour-6261
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir vereinen im Herbst Berge und Meer auf spektakulären Trails rund um Finale.
An zwei Tagen werden wir shuttlen, um mehr Energie für die Tiefenmeter zu haben. Neben dem Fahrspaß wird das genießen am und im Meer nicht zu kurz kommen
Anforderungen: Anforderungen: bis zu 1500 hm, S2 und S3. Es handelt sich um eine anspruchsvolle endurolastige Tour. Um die notwendige Fitness und vor allem Fahrtechnik einschätzen zu können, werden wir uns vorab auf dem Königstuhl kennen lernen. Näheres bei Anmeldung bzw. Anfrage für eine Anmeldung per Email oder Telefon
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Email bzw. bei einer gemeinsamen Ausfahrt auf dem KS
Anmeldung ab: 03.03.23
Anmeldeschluss: 01.07.23
Anfahrt: Mit dem DAV Bus
online anmelden
Mehr
08.10.23
Familienwanderung
Gemeinschaftstour-6189
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 08.10.23
online anmelden
Mehr
27.10.23 - 01.11.23
Bergwandern und Klettersteiggehen nördlich des Gardasees
Führungstour-6248
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
Warteliste
Spannende Bergwege und Klettersteige nördlich des Gardasees warten auf uns. Erfahrungen im Klettersteiggehen in Schwierigkeit C/D/stellenweise E, Trittsicherheit und Sicherheit im Umgang mit Ausgesetztheit sollten vorhanden sein. Geplant ist, mit dem Sektionsbus zu reisen. Stationiert sind wir in einer Ferienwohnung in der Fußgängerzone von Arco. 150€ Anzahlung bei Anmeldung nötig. Frühstück und 1-2 Abendessen in Selbstversorgung, ansonsten gibt es in Arco sehr nette Ristoranti..
Anforderungen: Klettersteiggehen in Schwierigkeit C/D/E
Trittsicherheit und Sicherheit im Umgang mit Ausgesetztheit
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: per Mail / telefonisch
Anmeldeschluss: 03.10.23
online anmelden
Mehr
08.11.23, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1b): Sicher Sichern für Fortgeschrittene (Vorstieg)
Ausbildungskurs-6223
Leitung: Sebastian Bock, Tel.: 0176 - 21455754
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sicher Sichern - Sicher Stürzen ... Diese Module richten sich an Kletterer, die verschiedene Sicherungsgeräte (Vorrangig ATC Guide, ClickUp, Smart und Grigri) ausprobieren und vergleichen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und dem Handling neuer Sicherungsgeräte aus der Sicht des Sicherers. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten.
Dieses Modul richtet sich an Kletterer mit Vorstiegserfahrung, die die Anwendung der verschiedenen Sicherungsgeräte zunächst im Toprope, dann auch im Vorstieg erlernen und vergleichen möchten (Vorteile, Einsatzbereiche, Grenzen). Sturztechnisch wird hier im Rahmen eines Falltraining 'Toprope' gearbeitet.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Aufbaukurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 08.11.2023, Uhr 18:00 (Mittwoch-Abend bis etwa Uhr 22:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 15.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 06.11.23
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul², Grigri, ClickUp, Smart (kann geliehen werden), Expressschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
12.11.23
Familienwanderung
Gemeinschaftstour-6190
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 12.11.23
online anmelden
Mehr
22.11.23, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 2): Sicher Stürzen (incl. Sicherungs-Update Kletterschein Vorstieg)
Ausbildungskurs-6224
Leitung: Sebastian Bock, Tel.: 0176 - 21455754
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sicher Sichern - Sicher Stürzen ... Diese Module richten sich an Kletterer, die verschiedene Sicherungsgeräte (Vorrangig ATC Guide, ClickUp, Smart und Grigri) ausprobieren und vergleichen wollen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Kennenlernen und dem Handling neuer Sicherungsgeräte aus der Sicht des Sicherers. Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten.
Dieses Modul richtet sich an Kletterer, die Sichern und Stürzen mit ihrem eigenen Sicherungsgerät verbessern und trainieren wollen. Auch erfahrene Kletterer, die die Möglichkeiten und Grenzen von neuen Sicherungsgeräten unter Aufsicht im Sturz erkunden wollen, sind in diesem Kurs bestens aufgehoben. Wir sammeln und verbessern Sicherungserfahrungen mit unterschiedlichen Sicherungsgeräten, spüren die Kräfte, die beim Sturz im Vorstieg auf Stürzenden und Sichernden wirken und erkennen Gefahren und Grenzen der jeweiligen Sicherungsgeräte.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Aufbaukurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 22.11.2023, Uhr 18:00 (Mittwoch-Abend bis etwa Uhr 22:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 15.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 20.11.23
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul², Grigri, ClickUp, Smart (kann geliehen werden), Expressschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
10.12.23
Familienwanderung
Gemeinschaftstour-6191
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 10.12.23
online anmelden
Mehr