Ergebnisse
13.10.25 - 15.12.25, 9 Tage
Workshop Fascial Pilates ab 13.10.2025
Ausbildungskurs-7090
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
Warteliste
Pilates ist ein Training, das Geist und Körper vereint, das die tiefliegende Muskulatur stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Ausserdem wird in diesem Workshop das Bindegewebe trainiert sowie Verspannungen und Verklebungen gelöst. Das Training sorgt für ein besseres Körpergefühl und mehr Fexibilität. An dem letzten Workshop-Termin erfolgt Zirkel-Training mit den erlernten Pilatesübungen ...
13.10., 20.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12. 2025
Ort: Gymnastikraum der Von Galenschule in HD-Pfaffengrund
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Gymnastikraum der Von Galenschule in HD-Pfaffengrund, 13.01.2025, Uhr 18:00 (9 Montag-Abende, jeweils bis etwa Uhr 19:15)
Kursgebühr (ermäßigt): 40.00 EUR (40.00 EUR)
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch, Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
15.10.25
Führungstour-7024
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
Neidenstein, Daisbach, Waibstadt (Schlusseinkehr)
Anforderungen: 14 Km; 250 Hm; Gehzeit ca. 3,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:31 Uhr S 51 (S 5) Richtung Aglasterhausen
Mehr
17.10.25 - 19.10.25, 3 Tage
ECO // Wandern, entspannen und Kraft tanken im Pfälzer Wald ...
Führungstour-6825
Leitung: Ute Pfüller
, Tel.: 0176-20186674 und Cäcilie Bauer
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Aktiv den Altweibersommer geniessen, im Hier und Jetzt sowie in der Natur sein, Kraft tanken, positive Momente erleben. Wir stellen Übungen und Tipps vor, um den Einstieg in achtsame Wandertouren zu erleichtern und gemeinsam ein entspanntes Wochenende zu verbringen. Dieses Angebot speziell für FRAUEN wird in Kooperation mit Cäcilie Bauer der DAV Sektion Mannheim e.V. mit maximal 12 Teilnehmerinnen durchgeführt. Unterbringung, Verpflegung und Fahrt sind nicht Bestandteil der Teilnahmegebühren.
Ort: Stiftsgut Keysermühle Klingenmünster, Pfälzer Wald
Anforderungen: T1 bis T2, keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Online-Veranstaltung (Link zur Teilnahme wird vorab versendet), 11.0.2025, Uhr 19:00 (obligatorisch)
Treffpunkt: (Übernachtung in Drei-Bett-Zimmern, Kosten für Übernachtung und Frühstück etwa EUR 50,00 pro Person zzgl. Abendessen; An- und Abreise mit ÖPNV)
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.02.25
Anmeldeschluss: 01.08.25
Ausrüstung: Ausrüstung zum Mittelgebirgswandern, weiteres bei der Vorbesprechnung.
Mehr
17.10.25 - 19.10.25
Mountainbike Herbstbiken 2025
Führungstour-6944
Leitung: Martin Gröger
Anmeldestatus:
Warteliste
Wir beenden die Sommerbikesaison mit dem traditionellen Herbstbiken. Unser Stützpunkt ist dieses Jahr die Pfalzakademie in Lambrecht (Pfalz). Die Anreise erfolgt am Freitag Nachmittag. Am Samstag werden wir in verschiedenen Gruppen, leistungsbezogene Touren anbieten. Der Sonntag wird noch für eine angepasste Ausfahrt genutzt.
Ort: Lambrecht, Pfalz
Anforderungen: S1-S3, K1-K3, von allem etwas, für alle angepasst. Keiner wird überfordert sein und keiner kommt zu kurz!
max. Teilnehmerzahl: 30
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Pfalz Akademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht
Anmeldung ab: 01.07.25
online anmelden
Mehr
17.10.25
Führungstour-7044
Leitung: Brigitte Pastor, Tel.: 06220 - 1236
Auf dem Panoramaweg nach Großsachsen, Ruine Hirschberg, Schanzenköpfle, Zins, Schriesheim (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 11 Km; 370 Hm; Gehzeit ca. 3,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Bismarckplatz Abfahrt 08:54 Uhr RNV Linie 5 Richtung Weinheim
Mehr
17.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7065
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 17.10.25
online anmelden
Mehr
18.10.25
Führungstour-7057
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
Mit der Bitte um Beachtung:
Diese Wanderung entfällt!
Mehr
19.10.25, 1 Tage
Schnuppern Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ausbildungskurs-7079
Leitung: Egbert Hocke, Tel.: 06203 - 661055 und Hanna Schultz, Tel.: 06221 - 804382
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Bewegung bewusst wahrnehmen, dabei die Bewegung und Beweglichkeit verbessern ... Eigene Bewegungsmuster erkennen und verändern ... Neue Bewegungsmuster erlernen ... In Gruppenstunden werden Bewegungen angeleitet, dabei wird die Bewegung bewusster erfahren, werden die Bewegungsmuster erkannt und verbessert oder neue erlernt.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.10.2025, Uhr 15:00 (bis etwa Uhr 17:30)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.08.25
Anmeldeschluss: 17.10.25
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch (1x gross, 2x mittel), Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
24.10.25 - 26.10.25
Abklettern am Battert
Gemeinschaftstour-6824
Leitung: Hartmut Schulz
, Tel.: 06202 - 5778296
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Traditionelles Abklettern am Battert oberhalb von Baden-Baden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Übernachtet, gekocht und gequatscht wird auf der Wiedenbachhütte.
Anforderungen: Vorstieg IV
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
24.10.25
Führungstour-7045
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
St. Martin, Lolosruhe, Heldenstein, Landauerhütte, Dernbach (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 20 Km; 680 Hm; Gehzeit ca. 6 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 07:34 Uhr S 2 nach Neustadt
Mehr
24.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7066
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 24.10.25
online anmelden
Mehr
31.10.25
Führungstour-7046
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
Reichartshausen, Geissbuckel, Haag, Im Höchsten, Hirschhorn (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 13 Km; 100 Hm; Gehzeit ca. 3,5 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 07:54 Uhr Richtung Mosbach
Wanderführer empfängt die Gruppe in Neckargemünd Bahnhof Gleis 2
Mehr
31.10.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7067
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 31.10.25
online anmelden
Mehr
04.11.25 - 25.11.25, 4 Tage
Klettertechnik- und Taktik-Coaching (04.11.-25.11.2025)
Ausbildungskurs-7088
Leitung: Kai Hoffmann
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Analyse der persönlichen Kletterstärken und -schwächen ... Individuelles Klettertechnik- und Klettertaktik-Coaching ... Der Halleneintritt und die Ausrüstung sind nicht im Preis enthalten. Inhalte: Analyse des individuellen Kletterstils (Stärken und Schwächen), individuelles Training zur Optimierung des persönlichen Kletterstils mit Übungen zur Technik und Taktik im Vorstieg (Klettertempo, Rastpositionen, etc.), individuelles Feedback, Erarbeiten eines persönlichen Trainingsplans.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Grund- und Aufbaukurs Klettern Künstliche Anlagen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Beherrschen des Schwierigkeitsgrades VII- nach UIAA im Vorstieg und entsprechendes Sicherungskönnen.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 04.11.2025/11.11.2025/18.11.2025/25.11.2025, jeweils Uhr 18:30 bis etwa Uhr 21:30 (4 Dienstag-Abende)
Kursgebühr (ermäßigt): 75.00 EUR (60.00 EUR)
Ausrüstung: Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), Expressschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
05.11.25
Seniorenwanderung
Führungstour-7019
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
06.11.25 - 11.12.25, 6 Tage
Feldenkrais ... Eine Methode die Bewegung mit Leichtigkeit zu erfahren ...
Ausbildungskurs-7078
Leitung: Egbert Hocke, Tel.: 06203 - 661055 und Hanna Schultz, Tel.: 06221 - 804382
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Bewegung bewusst wahrnehmen, dabei die Bewegung und Beweglichkeit verbessern ... Eigene Bewegungsmuster erkennen und verändern ... Neue Bewegungsmuster erlernen ... In Gruppenstunden werden Bewegungen angeleitet, dabei wird die Bewegung bewusster erfahren, werden die Bewegungsmuster erkannt und verbessert oder neue erlernt.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 06.11.2025, Uhr 19:00 (6 Donnerstag-Abende, jeweils bis etwa Uhr 20:30)
Kursgebühr (ermäßigt): 55.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.08.25
Anmeldeschluss: 04.11.25
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch (1x gross, 2x mittel), Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
07.11.25
Führungstour-7047
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
07.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7068
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 07.11.25
online anmelden
Mehr
08.11.25
Gemeinschaftstour-7058
Leitung: Simon Finch, Tel.: 01737639479
09.11.25
Familienwanderung
Führungstour-6969
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Kinder ab 7 Jahren; Tourenlängen 6-14 km; Tourenzeiten 4-6 St.
Verantwortung liegt bei den teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 09.11.25
online anmelden
Mehr
14.11.25
Führungstour-7048
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
14.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7069
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 14.11.25
online anmelden
Mehr
16.11.25
ECO: 16.11.2025 Sportwanderung im Odenwald (für Einsteiger geeignet)
Führungstour-7087
Leitung: Heike Lorenzen-Schmidt, Tel.: 01573-104 1276
Anmeldestatus:
Warteliste
Diese Tour eignet sich als Einstiegstour. Sie kann nach ca. 15 - 20 km abgebrochen werden
(der Weg zum Bahnhof muss auf eigene Verantwortung zurückgelegt werden). Die genaue
Routenplanung wird den Angemeldeten bekannt gegeben. Es ist eine ca. einstündige Mittagseinkehr
geplant.
Anmeldeschluss: Mo, 10.11.25 unter Angabe des Zustiegsbahnhofs und der Tourenvariante (lang
oder kurz) (ACHTUNG: das Portal erlaubt eine Anmeldung nur bis Sonntag, 09.11.25)
Anforderungen: Anforderung: Fitness für eine mindestens 32 km lange Wanderung mit ca. 1.200hm.
Durchschnittgeschwindigkeit ca. 5 km/h
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per Telefon/Mail
Treffpunkt: Anfahrt mit Öffis. Details werden den Angemeldeten ca. 1 Woche vor der Wanderung bekannt gegeben.
Anmeldeschluss: 10.11.25
online anmelden
Mehr
19.11.25
Führungstour-7025
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
21.11.25
Führungstour-7049
Leitung: Veronika Vachenauer, Tel.: 06223-48237
Gundelsheim, Burg Guttenberg, Heinsheim, Bad Wimpfen (Schlusseinkehr).
Anforderungen: 14,5 Km; 210 Hm; Gehzeit ca. 4 Std.
Treffpunkt: Heidelberg Hauptbahnhof Abfahrt 08:25 Uhr S 2 nach Mosbach
Wanderführerin steigt mit Hund Arya in Neckargemünd zu.
Mehr
21.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7070
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 21.11.25
online anmelden
Mehr
28.11.25
Führungstour-7050
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
28.11.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7071
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 28.11.25
online anmelden
Mehr
03.12.25
Seniorenwanderung
Führungstour-7020
Leitung: Vera Jaroschek, Tel.: 0160-7269633
05.12.25
Führungstour-7051
Leitung: Peter Rausch, Tel.: 0163 3920907
05.12.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7072
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 05.12.25
online anmelden
Mehr
07.12.25
Eislaufen
Gemeinschaftstour-6972
Leitung: Denis Pöhler, Tel.: 0176 - 20504718
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ort wird noch bekannt gegeben
Anforderungen: Verantwortung liegt bei teilnehmenden Familien.
max. Teilnehmerzahl: 20
Treffpunkt: DAV-Kletter- und Boulderzentrum, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
Anmeldeschluss: 07.12.25
online anmelden
Mehr
12.12.25
Abschlusswanderung
Führungstour-7052
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
Ende Abschlusswanderung Gaststätte "Kirchheimer Loch"
Mehr
12.12.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7073
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 12.12.25
online anmelden
Mehr
17.12.25
Führungstour-7026
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
19.12.25
Führungstour-7053
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
19.12.25
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7074
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 19.12.25
online anmelden
Mehr
20.12.25
Führungstour-7059
Leitung: Fritz Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
02.01.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7075
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 02.01.26
online anmelden
Mehr
09.01.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7100
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
12.01.26, 9 Tage
Workshop Fascial Pilates ab 12.01.2026
Ausbildungskurs-7091
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Pilates ist ein Training, das Geist und Körper vereint, das die tiefliegende Muskulatur stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Ausserdem wird in diesem Workshop das Bindegewebe trainiert sowie Verspannungen und Verklebungen gelöst. Das Training sorgt für ein besseres Körpergefühl und mehr Fexibilität. An dem letzten Workshop-Termin erfolgt Zirkel-Training mit den erlernten Pilatesübungen ...
12.01., 19.01., 26.01., 02.02., 09.02., nicht Rosenmontag, 23.02., 02.03., 09.03., 16.03.2026
Ort: Gymnastikraum der Von Galenschule in HD-Pfaffengrund
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, allgemeine Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Gymnastikraum der Von Galenschule in HD-Pfaffengrund, 12.01.2026, Uhr 18:00 (9 Montag-Abende, jeweils bis etwa Uhr 19:15)
Kursgebühr (ermäßigt): 40.00 EUR (40.00 EUR)
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch, Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
16.01.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7101
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
21.01.26 - 25.01.26
Kleinwalsertal, Mittelberg
Führungstour-7092
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
Warteliste
Traditioneller Saisonbeginn, einfache bis mittlere Touren, auch für Anfänger geeignet
z.B. Walmendingerhorn, Grünhorn, Toreck, Gamsfuß
Unterkunft: Nettes Gästehaus Wildbach mit Sauna in Mittelberg-Höfle: ca. 65€ pPpN m.F.
Anforderungen: S1-2, K1, A0
max. Teilnehmerzahl: 8
online anmelden
Mehr
23.01.26 - 25.01.26
Langlauf-Wochenende auf der Martinskapelle im Südschwarzwald 23.01.-25.01.2026
Gemeinschaftstour-7080
Leitung: Heidrun Gardyan, Tel.: 0160-90340441 und Petri Kurt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die positive Resonanz seit mehreren Jahren hat uns veranlasst, auch für die Saison 2026 ein Langlauf-Wochenende mit Skikurs im Gebiet rund um die Martinskapelle (bei Furtwangen / Schwarzwald) zu organisieren. Ein ideales Gelände für Skikurse. Die Loipen führen direkt am Haus vorbei. Übernachten werden wir im gemütlichen Retreat- und Gruppenhaus Kolmenhof. Da der Kolmenhof ab 2026 nicht mehr als Gasthof, sondern als Retreat- und Gruppenhaus als Ort der Achtsamkeit mitten in der Natur am Ursprung der Donau zur Verfügung steht, freuen wir uns unsere Ausfahrt „Martinskapelle“ nun mit geändertem Konzept weiterhin anbieten zu können.
Übernachtet wird Im gemütlichen Retreat- und Gruppenhaus Kolmenhof www.kolmenhof.de
Doppel bzw. Mehrbettzimmer, keine Einzelzimmer, mit Du/WC, Sauna
Mindestteilnehmerzahl: 16
Langlaufskikurs in der klassischen und voraussichtlich auch Skating Technik. Ob das komplette Programm bzw. ein Klassisch-Einsteigerkurs angeboten werden kann, hängt von den Anmeldungen ab.
Kosten: Kosten Skikurs, Loipengebühr, Übernachtung mit Halbpension:€ 290
Eigene Anreise ist erwünscht, bei Anfahrt im Kleinbus werden die anteiligen Fahrtkosten Bar vor Ort erhoben.
Es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skischulfreizeiten vom Skiclub Leimen
Anmeldung und Info:
Heidrun.Gardyan@ski-club-leimen.de
Anzahlung bei Anmeldung : 150 €, Restzahlung bis 01.12.2025
auf Konto: IBAN DE91 6729 2200 0028 042000
Kennwort: Martinskapelle
Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die SC Skischulfreizeiten
Bei Stornierung nach dem Anmeldeschluss (s.u.) müssen wir 150,- EUR behalten, sofern kein geeigneter Ersatz-Teilnehmer gefunden werden kann, um Kosten, die durch Nicht-Teilnahme entstehen, ausgleichen zu können. Wir empfehlen eine Reise-Rücktrittsversicherung.
Ort: Martinskapelle Südschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 25 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden, bei
Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 20
Vorbesprechung: per Mail/telefonisch
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad Leimen, Freitag 23.01.2026 Abfahrt 16 Uhr
Anmeldeschluss: 10.10.25
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
Mehr
23.01.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7102
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
30.01.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7103
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
31.01.26
Langlauf Schnuppertag "Klassisch" im Schwarzwald 31.01.2026
Gemeinschaftstour-7081
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Kurt Petri
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Unter der qualifizierten Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufski zu machen,
die Diagonal-Langlauftechnik zu erlernen oder zu verbessern, ist das Ziel der Maßnahme.
Für Einsteiger und Auffrischung sowie auch für Kinder
Eigene Anreise oder Anfahrt im Kleinbus
Kosten 35,- € + Fahrtkosten 25,- €
Kursbeginn: 10:00 Uhr im Langlaufstadion Kniebis
Bezahlung: Bar vor Ort
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen :
juergen.stroh@ski-club-leimen.de
Ort: voraussichtlich Kniebis-Nordschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 15 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden,
bei Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per Mail/telefonisch
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 7.30 Uhr
Anmeldeschluss: 02.01.26
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
01.02.26
Langlauf Schnuppertag "Skating" im Schwarzwald 01.02.2026
Gemeinschaftstour-7082
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Kurt Petri
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Unter der qualifizierten Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufski zu machen,
die Skating-Langlauftechnik zu erlernen oder zu verbessern, ist das Ziel der Maßnahme.
Für Einsteiger und Auffrischung sowie auch für Kinder.
Eigene Anreise oder Anfahrt im Kleinbus
Kosten 35 € + Fahrtkosten 25 €
Kursbeginn: 10:00 Uhr im Langlaufstadion Kniebis
Bezahlung: Bar vor Ort
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen :
juergen.stroh@ski-club-leimen.de
Ort: voraussichtlich Kniebis-Nordschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 15 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden,
bei Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per Mail/telefonisch
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 7.30 Uhr
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
06.02.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7104
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
07.02.26
Langlauf Tageskurs "Klassisch" im Schwarzwald 07.02.2026
Ausbildungskurs-7083
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100 und Petri Kurt
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Unter der qualifizierten Anleitung erste Erfahrungen auf Langlaufski zu machen,
die Diagonal-Langlauftechnik aufzufrischen oder zu verbessern, ist das Ziel der Maßnahme.
Für Auffrischer, Fortgeschrittene sowie auch für Kinder ab 6 Jahre.
eigene Anreise ist erwünscht, wenn nicht möglich organisieren wir Anreise im Kleinbus gegen Kostenbeteiligung ca. 25,- €
Kursbeginn: 10:00 im Langlaufstadion Kniebis
Kosten 35,- €
Bezahlung: Bar vor Ort
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen :
juergen.stroh@ski-club-leimen.de
Ort: Kniebis-Nordschwarzwald
Anforderungen: Langlauf-Ausrüstung kann für 15 €ausgeliehen, und vorhandene Ausrüstung überholt/gewachst werden,
bei Kurt Petri 06221/783193 Bedarf anmelden.
max. Teilnehmerzahl: 15
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 7.30 Uhr
Anmeldeschluss: 09.01.26
nähere Beschreibung und Anmeldeformular
sh. unter www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für
Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
13.02.26 - 15.02.26
Skating-Wochenende in Oberhof/Thüringen 13.02.-15.02.2026
Ausbildungskurs-7084
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Skating die faszinierende sportliche Technik im Skilanglauf findet immer mehr Anhänger. Eine Technik nicht nur für Leitungssportler, sondern für Jedermann und zudem bei richtiger Ausführung sehr gesund für den ganzen Körper. Wir bieten die in diesem speziellen Wochenendkurs die Gelegenheit bereits vorhandene Grund oder Fortgeschrittene Skating Technik entscheidend zu verbessern. Dazu steht uns mit den WM- Loipen rund um das Biathlonzentrum Oberhof optimales Gelände zur Verfügung. Ausrüstung kann ausgeliehen werden. Wir wohnen im Sporthotel Oberhof in gemütlichen Chalets zu je 3 DZ mit Dusche/WC, großer gemütlicher Aufenthaltsraum mit TV und kpl. eingerichteter Küche. Die Sauna im Hotel kann kostenlos benützt werden.
Skating- Ausrüstung kann vor Ort oder beim Skiclub Leimen ausgeliehen werden.
Leistung: Übernachtung DZ mit Frühst. Abendessen am Samstag,
Skikurs in 3 Zielgruppen-
Basis und 2x Fortgeschrittene
Kosten : 230 €
eigene Anreise ist erwünscht, wenn nicht möglich organisieren wir Anreise im Kleinbus gegen Kostenbeteiligung ca. 50,- €
Auskunft: Jürgen Stroh 0151/53139100
juergen.stroh@ski-club-Leimen.de
Anmeldung auch direkt beim Skiclub Leimen
www.ski-club-Leimen.de
Anzahlung bei Anmeldung : 100,- €
auf Konto: IBAN DE91 6729 2200 0028 042000
Kennwort: Skating Oberhof
Restzahlung bis 15.01.2026
Ort: Langlaufzentrum Oberhof/ Thüringen
Anforderungen: Grundkenntnisse in der Skating Technik oder Teilnahme an einem Vorbereitungskurs, z.B. Schnupperkurs am 01.02.2026
Treffpunkt: Parkplatz Freischwimmbad in Leimen 13.2.2026 um 15.30 Uhr,
Anmeldeschluss: 02.01.26
ausführliche Beschreibung und Anmeldeformular
sh.: www.ski-club-leimen.de
es gelten die allgemeinen Bedingungen für Skifreizeiten vom Skiclub Leimen
online anmelden
Mehr
13.02.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7105
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
20.02.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7106
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
24.02.26 - 27.02.26
Neue Bamberger Hütte (Kitzbühler Alpen)
Führungstour-7076
Leitung: Horst Ruck, Tel.: 06221-707577
Anmeldestatus:
Warteliste
Genießertouren;
nicht für Gipfelstürmer !
( Dienstag bis Freitag )
6 Personen im Zimmerlager (reserviert)
Anforderungen: S1,K1,A1
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
25.02.26 - 01.03.26
Südtirol/Vinschgau/Schlinig
Führungstour-7093
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
Warteliste
Touren: Sesvennagebiet, Watles, Rojen, Langtaufers
Unterkunft: Gemütliches Hotel Edelweiß mit familiärer Bewirtung in Schlinig: 85€ pPpN mit HP
Anforderungen: S2-3, K1, A1
max. Teilnehmerzahl: 7
online anmelden
Mehr
27.02.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7107
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
06.03.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7108
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
13.03.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7109
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
19.03.26 - 22.03.26
Touren von Bourg St. Pierre am Großen St. Bernhard
Führungstour-7096
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Frühmorgens (evtl. auch Vortag) Anfahrt nach Bourg St. Pierre, langer Aufstieg zur Valsoreyhütte mit 1350 Hm (Teil der Haute Route). Am nächsten Tag Abfahrt wieder nach Bourg St. Pierre. Touren im Bereich des ehemaligen Skigebiets Espace Super Saint-Bernard auf 2000m, z.B. Bec Noir, Hospiz St. Bernhard, Monts Telliers.
Unterkunft: 1x Cabane de Valsorey und 2x Hotel in Bourg St. Pierre
Anforderungen: S2, K1-2, A1
max. Teilnehmerzahl: 7
online anmelden
Mehr
20.03.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7110
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
27.03.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7111
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
03.04.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7112
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
05.04.26 - 24.04.26
Trekking Nepal – Von Jiri zum Kala Pattar und Everest Base Camp
Führungstour-7097
Leitung: Michael Bühler
, Tel.: 0151-44061225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir beginnen in Jiri und nehmen nicht den Flug nach Lukla. D.h. wir wandern den Kala Pattar (5650 m) langsam an mit Zwischenauf- und Abstiegen. Dadurch können sich unsere Organismen besser an die ungewohnten Höhen anpassen. Außerdem wandern wir zuerst einmal auf ruhigen Pfaden. Das Standardtrekking zum Everest Base Camp beginnt immer ab Flughafen Lukla und ab da wird es voraussichtlich recht voll.
Da wir uns Träger für unser Gepäck nehmen, können wir immer mit Tagesrucksack unterwegs sein. Das werdet ihr in großen Höhen zu schätzen wissen.
Die Wege sind technisch einfach. Schwierigkeiten bereiten eher die dünne Luft und die Kälte, wenn wir Höhen oberhalb von 3000 m erreichen.
Die Kosten für diese 20-Tagestour mit Fahrt von Kathmandu nach Jiri, Trägern, Übernachtung, Essen, Tee, Kaffee und Gebühren beträgt 1100,- Euro.
Um die Flüge nach Kathmandu und zurück muss sich jede/r selbst kümmern.
Unterkünfte: Lodges auf dem Weg, i.d.R. einfache Zweibettzimmer
Verpflegung: Vollpension
Teilnehmerzahl: 4 - 8 Teilnehmer
Anmeldeschluss: Samstag 30. Januar 2026 (Achtung, das System zeigt den 31.01.2026 an)
Leitung: Michael Bühler (micha.buehler@gmx.de)
Telefon: 0151-50505958
Anforderungen: Anforderungen: Kondition für 20 km und bis zu 1200 HM Aufstieg oder 1600 HM Abstieg. Die Wege sind technisch einfach, aber Schwierigkeiten kann die dünne Luft in der Höhe bereiten.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: wird noch mitgeteilt
Treffpunkt: Kathmandu
Anmeldeschluss: 31.01.26
online anmelden
Mehr
07.04.26 - 14.04.26
Norwegen: Tromsö und Lyngen
Führungstour-7094
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
Warteliste
Spektakuläre Landschaften und perfekte Touren nördlich des Polarkreises vom Fjord zum Gipfel. Gute Chance auf Polarlichter.
Unterkünfte: 3 Nächte im komfortablen Hotel Aurora in Tromsö am Hafen (mit HP), 4 Nächte in Selbstversorgerhaus in Lyngseidet.
Anforderungen: S1-2, K1, A0-1
Kosten: Flüge, Unterkünfte, Mietwagen. ca. 800 € pP.
Anforderungen: K1, S1-2, A0-1
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: telefonisch & email
online anmelden
Mehr
10.04.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7113
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
17.04.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7114
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
24.04.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7115
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
25.04.26 - 29.04.26
Chamonix, evtl. alternativ Arolla im Wallis
Führungstour-7095
Leitung: Bernhard Jülg, Tel.: 0173-6644175
Anmeldestatus:
Warteliste
Touren: mit der sicher spektakulärsten Seilbahn Europas mit 2800 Hm bis zur Aiguille du Midi auf 3800m und Abfahrt durch das Vallee blanche durch die Seracs. Tag 2 Tour auf die Aiguille des Grands Montets bei Argentiere (3300 m), Aufstieg von 2600m aus dem Skigebiet heraus. Letzte Möglichkeit, da die ehemalige Seilbahn auf die Aiguille erneuert wird und dann alles wieder von Pistenfahrern frequentiert ist! Optional vielleicht noch ein weiterer Tag bei guten Bedingungen nach Arolla (2000m) und über die Cabane des Dix (2930m) und Pigne d´Arolla (3800m) wieder zurück.
Unterkunft: 3 x Hotel in Argentiere, ca. 50€ pPpN, eventuell 1x Cabane des Dix
Anforderungen: S2, A1-2, K1
max. Teilnehmerzahl: 7
online anmelden
Mehr
08.05.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7116
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
15.05.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7117
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
22.05.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7118
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
29.05.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7119
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
05.06.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7120
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
12.06.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7121
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
19.06.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7122
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
26.06.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7123
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
03.07.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7124
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
10.07.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7125
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
17.07.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7126
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
24.07.26
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
Gemeinschaftstour-7127
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Kinder werden wechselseitig von den teilnehmenden Eltern betreut, so dass immer mindestens zwei Erwachsene klettern können.
Voraussetzung für alle Teilnehmer ist Kenntnis der Sicherungstechnik und Grundkenntnisse des Hallenkletterns.
Für Vereinsmitglieder.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, Harbigweg 20, 69124 Heidelberg
max. Teilnehmerzahl: 6
online anmelden
Mehr
31.08.26 - 04.09.26
Hüttentour in den Pyrenäen Montag, 31. August bis Freitag 4. September 2026
Führungstour-7098
Leitung: Michael Bühler
, Tel.: 0151-44061225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir setzen die Steckentour vom Port de la Bonaigua (bei Vielha) fort und folgen in etwa dem
HRP bis Bagneres de Luchon.
Die ersten 3 Tagesetappen sind noch moderat. Der vierte Tag wird hart mit 1600 m Aufstieg
und 1070 m Abstieg in teilweise schwierigem Gelände.
Die Pyrenäen sind weniger überlaufen, als die Alpen. Die Hütten sind kleiner. Die Vegetation
unterscheidet sich vor allem auf der spanischen Seite.
Rechnet mit teilweise weglosem Gelände durch Geröll und Felsbrocken.
Die Anreise gestalten wir individuell, da es sich bei dieser Entfernung anbietet, die Tour mit
zusätzlichen Urlaubstagen z.B. am Meer zu verbinden.
Unterkünfte: Bewirtete Berghütten in den spanischen Pyrenäen
Verpflegung: Halbpension in den Hütten; Marschverpflegung kann meist in den Hütten erworben werden.
Leitung: Michael Bühler
Telefon: 0151-50505958
Anforderungen: Kondition für 18 km und bis zu 1600 HM Aufstieg oder auch mal 1300
HM Abstieg. Schwindelfreiheit und angstloses Gehen in unmarkiertem
Gelände. Eine leichte Kletterei muss möglich sein.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: wird noch mitgeteilt
Treffpunkt: Port de la Bonaigua (bei Vielha)
Hüttentour in den Pyrenäen :
online anmelden
Mehr
06.09.26 - 12.09.26
Hüttentour in den Pyrenäen, Sonntag 6. bis Samstag 12. September 2026
Führungstour-7099
Leitung: Michael Bühler
, Tel.: 0151-44061225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mit dem Taxi fahren wir von Bagneres de Luchon nach Luchon Superbagneres. Von dort geht
es über französche und spanische Hütten bis Gavarnie, das wir am Samstagvormittag (spät. 11
Uhr) erreichen.
Diese Woche kann auch als Fortsetzung der Tour von Port de la Bonaigua bis Bagneres de
Luchon (31. August – 4. September) gewandert werden. In diesem Fall machen wir in
Bagneres einen Pausentag.
Die Pyrenäen sind weniger überlaufen, als die Alpen. Die Hütten sind kleiner. Die Vegetation
unterscheidet sich vor allem auf der spanischen Seite.
Rechnet mit teilweise weglosem Gelände durch Geröll und Felsbrocken.
Die Anreise gestalten wir individuell, da es sich bei dieser Entfernung anbietet, die Tour mit
zusätzlichen Urlaubstagen z.B. am Meer zu verbinden.
Anforderungen: Kondition für 21 km und bis zu 1500 HM Aufstieg oder auch mal 1300 Hm
Unterkünfte: Bewirtete Berghütten in den französischen und spanischen Pyrenäen
Verpflegung: Halbpension in den Hütten; Marschverpflegung kann meist in den
Hütten erworben werden.
Vortreffen: Termin muss noch ausgemacht werden
Teilnehmerzahl: max 6 Teilnehmer
Leitung: Michael Bühler
Telefon: 0151-50505958
Anforderungen: Kondition für 21 km und bis zu 1500 HM Aufstieg oder auch mal 1300 Hm
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: wird noch mitgeteilt
Hüttentour in den Pyrenäen :
online anmelden
Mehr