Freitags-Wanderungen - Mittwochs-Halbtagswanderungen-Senioren - Mittwochs-Wanderungen - Samstags-Wanderungen - Ausbildungskurse
Alle Wanderungen werden in der Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) immer dienstags veröffentlicht.
Bei Unwetterwarnung wird keine Wanderung durchgeführt. Wenn eine Wanderung wegen Unwetter
abgesagt werden muß, wird dies am Vorabend bis 22 Uhr bei der jeweiligen Wanderung bekannt gegeben.
Bitte folgendes beachten:
Ab sofort werden die Daten zu der einzelnen Wanderung erst nach der stattgefundenen Wanderung gelöscht.Somit stehen sie am Tage der Wanderung noch zu Verfügung.
Was bei den Wanderungen zu beachten ist (Regeln für Wanderungen)können beim jeweiligen Wanderführer erfragt werden.
10.02.23
Tageswanderung
Führungstour-5526
Leitung: Brigitte Pastor, Tel.: 06220 - 1236
St. Martin, Fronbaum, Hellerhütte (Mittagseinkehr), Heidenbrunnertal,
Abfahrt: Heidelberg Hbf. 08:17 Uhr, RE 1 Richtung Koblenz,
Wanderführerin empfängt die Gruppe am Gleis 7
Anforderungen: 16,5 Km; 520 Hm; 4,5 - 5 Std.
Stöcke wären sinnvoll!
Mehr
17.02.23
Tageswanderung
Führungstour-5574
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
Heidelberg Orthopädie, Münchel, Weißer Stein (Mittagseinkehr, gegen 12 Uhr), Fuchsrondell, Bismarckplatz.
Abfahrt: Bismarckplatz 09:03 Linie 35
Anforderungen: ca. 17 km, 400 hm,
Gehzeit: ca. 4,5 Std.
Mehr
24.02.23
Tageswanderung
Führungstour-6052
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
03.03.23
Tageswanderung
Führungstour-5531
Leitung: Reinhard Petrik, Tel.: 06223/72110
10.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6199
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
17.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6200
Leitung: Helmut Hartmann, Tel.: 06223-48109
24.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6201
Leitung: Brigitte Pastor, Tel.: 06220 - 1236
31.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6202
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
14.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6203
Leitung: Karlheinz Onderka, Tel.: 06221-22900
21.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6204
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
28.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6205
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
05.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6206
Leitung: Waltraud Al-Karghuli, Tel.: 0176-31106080
12.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6207
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
19.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6208
Leitung: Erwin Schmid, Tel.: 06229/7891
26.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6209
Leitung: Ursula Hormuth, Tel.: 0152-29562101
02.06.23
Tageswanderung
Führungstour-6210
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
01.03.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6059
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
05.04.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6214
Leitung: Herwig Rudmann
, Tel.: 06221-765458
03.05.23
Halbtageswanderung Senioren
Führungstour-6215
Leitung: Bodo Ruf, Tel.: 06221-707496
Mittwochs-Wanderungen Jeweils am 3.Mittwoch eines Monats.
15.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6211
Leitung: Ursula Hormuth, Tel.: 0152-29562101
19.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6212
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
17.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6213
Leitung: Helmut Hartmann, Tel.: 06223-48109
Bei den Samstagwanderungen gilt der gleiche Text,wie bei den Freitagswanderungen aufgeführt.
Rucksackverpflegung:
Generell wird bei Samstagswanderungen empfohlen, Getränke und Vesper mitzunehmen. Es besteht nicht immer die Möglichkeit einzukehren.Aber sofern eine Mittagseinkehr möglich ist,wird diese genutzt (kann beim Wanderführer erfragt werden).
18.02.23
Tageswanderung
Führungstour-6056
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
"Wanderung im Pfälzerwald"
Neustadt, Hohe Loog, Kalmit, Auerochsengehege, Edenkoben (Schlusseinkehr).
Anforderungen: ca. 20 Km; 950 Hm;
Gehzeit ca. 5,5 Std.
Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg, Abfahrt 09:03 Uhr S1 Richtung Homburg
Mehr
18.03.23
Tageswanderung
Führungstour-6216
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Wanderung im Pfälzerwald.
Helmbach - Schwabenbach - Hochspeyer (Schlusseinkehr)
Anforderungen: 22,5 Km; 630 Hm;
Gehzeit ca. 5,5 Std.
Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg, Abfahrt 08:34 Uhr S 2 Richtung Kaiserslautern
Mehr
15.04.23
Tageswanderung
Führungstour-6217
Leitung: Waltraud Al-Karghuli, Tel.: 0176-31106080
20.05.23
Tageswanderung
Führungstour-6218
Leitung: Franz Sarbacher, Tel.: 0157 52470841
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
04.03.23 - 06.05.23, 12 Tage
Präventives Bergwandern … Stressreduktion und Entspannung
Ausbildungskurs-6235
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613 und Tobias Rasse, Tel.: 0176 - 83535455
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Stress und stressbedingte Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft zu einer grossen Last geworden. Viele haben die negativen Auswirkungen von Stress mit einhergehenden Gesundheitseinbussen schon selbst erfahren. An Wissen und guten Ratschlägen, wie man dem Stress begegnet, mangelt es nicht, meist jedoch an der Umsetzung ... Eine Antwort auf zu viel Stress kann in einer Rückbesinnung auf die Natur und einem gesundheitsorientierten Aufenthalt in dieser liegen. Nicht schneller, höher, weiter ist das Motto, sondern bewusster, langsamer, intensiver ... Hierzu bieten wir ein standardisiertes Bewegungs- und Entspannungsprogramm über 12 Wochen mit vier Tages- und acht kurzen Feierabendwanderungen an, im Odenwald, im Pfälzer Wald, im Schwarzwald und der Natur in der Umgebung von Heidelberg. Angeleitete Stressreduktions- und Entspannungsübungen, die auf den neuesten Erkenntnisse der Naturtherapieforschung beruhen, geben Impulse für einen achtsameren, entspannteren Alltag. Ziele und Inhalte: Im Rahmen des vom Deutscher Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) zertifizierten 12-Wochen-Programm 'Stressreduktion durch Bergwandern/Wandern' sollen die Teilnehmer mehr Stresskompetenz und Eigenverantwortung ent-wickeln, ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig stärken und ihr Wohlbefinden verbessern. Es geht nicht nur darum, über den Aufenthalt in der Natur den Stresspegel zu senken, sondern die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und die persönliche Resilienz/Bewältigungskompetenzen zu stärken. Am Ende des Workshop's sind die Teilnehmer gut für die Bergwandersaison in den Alpen und weiterführenden Veranstaltungen in alpinem Gelände vorbereitet ...
Ort: Odenwald über Pfälzer Wald bis Schwarzwald ...
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 10
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Odenwald, genauer Ort nach Absprache, 04.03.2023, Uhr 8:30 (https://mindful-hiking.de/dav-heidelberg-2023/)
Kursgebühr (ermäßigt): 155.00 EUR (115.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 02.03.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
15.03.23 - 29.03.23, 4 Tage
GPS - Navigation und Tourenplanung
Ausbildungskurs-6222
Leitung: Michael Pfisterer
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ... Inhalte: GPS-Grundlagen und praktische Anwendung des GPS auf Tour, GeoCaching, Tourenplanung mit oder ohne PC, Karten und Koordinaten (frei und kommerziell), Routen und Tracks, unterschiedliche GPS-Modelle.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 15.03.2023, Uhr 19:00 (3 Mittwoch-Abende jeweils bis etwa Uhr 21:00 plus Samstag, 25.03.2023, Uhr 10:00 bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 25.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 13.03.23
Ausrüstung: Schreibbedarf, GPS (falls vorhanden), weiteres auf der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
29.04.23, 1 Tage
Orientierung mit Karte und Kompass
Ausbildungskurs-6219
Leitung: Friedrich Hormuth, Tel.: 0172 725 1613
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
In diesen Vorträgen und Seminaren werdet ihr über aktuelle Themen rund um den Bergsport informiert. Ihr erfahrt Wissenswertes über Training, neue Technologien und Neuerungen in der Sicherheitsforschung. Wir wollen, dass ihr gut informiert unterwegs seid ... Inhalte: Natürliche Orientierungshilfen, Kartenkunde, Bezug Karte-Gelände, Bussole und Höhenmesser als Orientierungshilfen, Gehen mit Orientierungshilfen, Tourenplanung.
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 29.04.2023, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 10.00 EUR (10.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.23
Anmeldeschluss: 27.04.23
Ausrüstung: Schreibbedarf, Planzeiger (falls vorhanden), Kompass.
online anmelden
Mehr
19.05.23 - 21.05.23, 3 Tage
Wandern, Yoga und mehr ... Es ist wieder soweit ...
Ausbildungskurs-6170
Leitung: Anne Helena Hecker, Tel.: 0176-51359993
Anmeldestatus:
Warteliste
WANN, WO und WOZU ... ? Freitag Spätnachmittag/-abend bis Sonntag Nachmittag in der Wiedenbachhütte (Lager III) im Bühlertal für ein aktiv körperliches Wohlfühl-Wochenende. WAS ist geplant ... ? Halbtageswanderungen kombiniert mit mindestens einer Yoga-Session am Abend bzw. am Morgen. Meditation kennenlernen oder praktizieren ist eine Option für die Frühen und Späten unter den Teilnehmern, kombiniert mit Dehnübungen. WIE halten wir es mit dem leiblichen Wohl ... ? Gesunde Selbstversorgung nach Absprache, offen auch einmal auf physisch belastende Gewohnheiten zu verzichten (Umlage der Verpflegungskosten) ... Für WEN geeignet ... ? Yoga hat laut medizinischer Studien ein breites Wirkungspotential, da es auf mehreren Ebenen die Selbstregulierungskräfte der Praktizierenden anspricht. Dabei ist die Altersstufe und der Fitnessgrad erst einmal sekundär. Körperübungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur und lockern das Fasziengewebe; mit Atemübungen (Pranayama) wird gelernt die Atmung zu vertiefen und deren Einfluss auf die körperliche und mentale Verfassung bewusster zu steuern. Meditation hilft, einen gesunden Abstand zu unserem 'Hamsterrad-Kosmos' aufzubauen, den Fokus auch dann zu halten, wenn es mal ungemütlich wird und damit gelassener, vielleicht auch perspektivreicher, in den Alltag zurückzukehren. Ganz allgemein kann man also davon sprechen, dass über die Yoga-Praxis Wohlbefinden im Körper und ein bewussterer Umgang mit sich und der Mitwelt leichter fällt. Yoga in Kombination mit Wandern, weil es sich gut ergänzt und vielleicht eine Option für den Einen oder die Andere ist, etwas für sich Neues zu entdecken. Zum Navigieren, wer hat, bitte Kartenmaterial (off-/online) und weitere Hilfsmittel (Kompass, Planzeiger, etc.) mitbringen. Die Wanderungen werden vor Ort vorgestellt und gemeinsam geplant (Wetterlage, Mobilität, etc.) ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon, ggf. Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 19.05.2023, Uhr 16:00 bis Uhr 17:00
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 28.04.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Decke und (Yoga)Matte, Übernachtungsutensilien, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
13.10.23 - 15.10.23, 3 Tage
Wandern, Yoga und mehr ... Noch einmal ...
Ausbildungskurs-6172
Leitung: Anne Helena Hecker, Tel.: 0176-51359993
Anmeldestatus:
Warteliste
WANN, WO und WOZU ... ? Freitag Spätnachmittag/-abend bis Sonntag Nachmittag in der Wiedenbachhütte (Lager III) im Bühlertal für ein aktiv körperliches Wohlfühl-Wochenende. WAS ist geplant ... ? Halbtageswanderungen kombiniert mit mindestens einer Yoga-Session am Abend bzw. am Morgen. Meditation kennenlernen oder praktizieren ist eine Option für die Frühen und Späten unter den Teilnehmern, kombiniert mit Dehnübungen. WIE halten wir es mit dem leiblichen Wohl ... ? Gesunde Selbstversorgung nach Absprache, offen auch einmal auf physisch belastende Gewohnheiten zu verzichten (Umlage der Verpflegungskosten) ... Für WEN geeignet ... ? Yoga hat laut medizinischer Studien ein breites Wirkungspotential, da es auf mehreren Ebenen die Selbstregulierungskräfte der Praktizierenden anspricht. Dabei ist die Altersstufe und der Fitnessgrad erst einmal sekundär. Körperübungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur und lockern das Fasziengewebe; mit Atemübungen (Pranayama) wird gelernt die Atmung zu vertiefen und deren Einfluss auf die körperliche und mentale Verfassung bewusster zu steuern. Meditation hilft, einen gesunden Abstand zu unserem 'Hamsterrad-Kosmos' aufzubauen, den Fokus auch dann zu halten, wenn es mal ungemütlich wird und damit gelassener, vielleicht auch perspektivreicher, in den Alltag zurückzukehren. Ganz allgemein kann man also davon sprechen, dass über die Yoga-Praxis Wohlbefinden im Körper und ein bewussterer Umgang mit sich und der Mitwelt leichter fällt. Yoga in Kombination mit Wandern, weil es sich gut ergänzt und vielleicht eine Option für den Einen oder die Andere ist, etwas für sich Neues zu entdecken. Zum Navigieren, wer hat, bitte Kartenmaterial (off-/online) und weitere Hilfsmittel (Kompass, Planzeiger, etc.) mitbringen. Die Wanderungen werden vor Ort vorgestellt und gemeinsam geplant (Wetterlage, Mobilität, etc.) ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per e-Mail und/oderTelefon, ggf. Vereinsheim DAV Heidelberg, Termin und Uhrzeit nach Absprache
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 13.10.2023, Uhr 16:00 bis Uhr 17:00
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 22.09.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Decke und (Yoga)Matte, Übernachtungsutensilien, weiteres bei der Vorbesprechnung.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo