Freut euch auf:
Rückentraining für Schreibtischarbeitende
Ansprechpartnerin Heike Lorenzen-Schmidt, Tel. 015731041276
Treffpunkt: Donnerstags, 18.30 - 19.30 Uhr, im "Anderen Park" in HD-Rohrbach
Teilnahme nach Anmeldung, Infos über Mailingliste. Um auf die Mailingliste zu kommen, schickt eine Email an: geschaeftsstelle@alpenverein-heidelberg.de
Gruppentouren - Ausbildungskurse
Es liegen derzeit keine Toureneinträge der Gruppe Sport vor.
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
09.10.23 - 11.12.23, 9 Tage
Workshop Fascial Pilates
Ausbildungskurs-6374
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
Warteliste
Pilates ist ein Training, das Geist und Körper vereint, das die tiefliegende Muskulatur stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Ausserdem wird in diesem Workshop das Bindegewebe trainiert sowie Verspannungen und Verklebungen gelöst. Das Training sorgt für ein besseres Körpergefühl und mehr Fexibilität. An dem letzten Workshop-Termin erfolgt Zirkel-Training mit den erlernten Pilatesübungen ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 09.10.2023, Uhr 18:00 (9 Montag-Abende, jeweils bis Uhr 19:15; Terminfolge 09.10.2023, 16.10.2023, 23.10.2023, 06.11.2023, 13.11.2023, 20.11.2023, 27.11.2023, 04.12.2023 sowie 11.12.2023)
Kursgebühr (ermäßigt): 45.00 EUR (45.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.07.23
Anmeldeschluss: 07.10.23
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch, Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
13.10.23 - 15.10.23, 3 Tage
Wandern, Yoga und mehr ... Noch einmal ...
Ausbildungskurs-6172
Leitung: Anne Helena Hecker, Tel.: 0176-51359993
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
WANN, WO und WOZU ... ? Freitag Spätnachmittag/-abend bis Sonntag Nachmittag in der Wiedenbachhütte (Lager III) im Bühlertal für ein aktiv körperliches Wohlfühl-Wochenende. WAS ist geplant ... ? Halbtageswanderungen kombiniert mit mindestens einer Yoga-Session am Abend bzw. am Morgen. Meditation kennenlernen oder praktizieren ist eine Option für die Frühen und Späten unter den Teilnehmern, kombiniert mit Dehnübungen. WIE halten wir es mit dem leiblichen Wohl ... ? Gesunde Selbstversorgung nach Absprache, offen auch einmal auf physisch belastende Gewohnheiten zu verzichten (Umlage der Verpflegungskosten) ... Für WEN geeignet ... ? Yoga hat laut medizinischer Studien ein breites Wirkungspotential, da es auf mehreren Ebenen die Selbstregulierungskräfte der Praktizierenden anspricht. Dabei ist die Altersstufe und der Fitnessgrad erst einmal sekundär. Körperübungen (Asanas) kräftigen die Muskulatur und lockern das Fasziengewebe; mit Atemübungen (Pranayama) wird gelernt die Atmung zu vertiefen und deren Einfluss auf die körperliche und mentale Verfassung bewusster zu steuern. Meditation hilft, einen gesunden Abstand zu unserem 'Hamsterrad-Kosmos' aufzubauen, den Fokus auch dann zu halten, wenn es mal ungemütlich wird und damit gelassener, vielleicht auch perspektivreicher, in den Alltag zurückzukehren. Ganz allgemein kann man also davon sprechen, dass über die Yoga-Praxis Wohlbefinden im Körper und ein bewussterer Umgang mit sich und der Mitwelt leichter fällt. Yoga in Kombination mit Wandern, weil es sich gut ergänzt und vielleicht eine Option für den Einen oder die Andere ist, etwas für sich Neues zu entdecken. Zum Navigieren, wer hat, bitte Kartenmaterial (off-/online) und weitere Hilfsmittel (Kompass, Planzeiger, etc.) mitbringen. Die Wanderungen werden vor Ort vorgestellt und gemeinsam geplant (Wetterlage, Mobilität, etc.) ...
Ort: Wiedenbachhütte, Schwarzwald
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, 11.09.2023, Uhr 19:00
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 13.10.2023, Uhr 16:00 bis Uhr 17:00
Kursgebühr (ermäßigt): 60.00 EUR (50.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.12.22
Anmeldeschluss: 29.09.23
Ausrüstung: Ausrüstung zum Wandern, Sportbekleidung für Drinnen und Draussen (bequem), Decke und (Yoga)Matte, Übernachtungsutensilien, weiteres bei der Vorbesprechnung.
Mehr
08.01.24 - 19.02.24, 6 Tage
Workshop Fascial Pilates
Ausbildungskurs-6375
Leitung: Maren Greive
, Tel.: 0176 43226326
Anmeldestatus:
Warteliste
Pilates ist ein Training, das Geist und Körper vereint, das die tiefliegende Muskulatur stärkt und formt sowie die Haltung verbessert. Ausserdem wird in diesem Workshop das Bindegewebe trainiert sowie Verspannungen und Verklebungen gelöst. Das Training sorgt für ein besseres Körpergefühl und mehr Fexibilität. An dem letzten Workshop-Termin erfolgt Zirkel-Training mit den erlernten Pilatesübungen ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, 'allgemeine' Sportlichkeit.
max. Teilnehmerzahl: 9
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 08.01.2024, Uhr 18:00 (6 Montag-Abende, jeweils bis Uhr 19:15; Terminfolge 08.01.2024, 15.01.2024, 22.01.2024, 29.01.2024, 05.02.2024 sowie 19.02.2024)
Kursgebühr (ermäßigt): 30.00 EUR (30.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.07.23
Anmeldeschluss: 06.01.24
Ausrüstung: Sportbekleidung (bequem), Handtuch, Decke oder (Yoga)Matte, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo
Jetzt online
Tourenplanung
Aktuelle Touren
29.09.23
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
04.10.23
Familienbergsteigen
J. Englert
Capoeira 18:00-19:00 Uhr
06.10.23
Familienbergsteigen
J. Englert
Klettern für Eltern mit Babys und Kleinkindern, 9:00-12:30 Uhr
06.10.23 - 08.10.23
Mountainbike
A. Holzwarth
Mountainbike Herbstbiken 2023
07.10.23 - 15.10.23
Mountainbike
J. Englert
Enduro MTB Tour Finale Ligure 2023
08.10.23
Familienbergsteigen
D. Pöhler
Familienwanderung
08.11.23
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1b): Sicher Sichern für Fortgeschrittene (Vorstieg)
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Leitung: Sebastian Bock
Zum Ausschreibungstext
12.11.23 - 28.01.24
Aktiv und mental durch den Winter ...
Ort: Odenwald über Pfälzer Wald bis Schwarzwald ... Und Online-Termine ...
Leitung: Tobias Rasse
Zum Ausschreibungstext
29.11.23 - 13.12.23
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
15.12.23 - 18.12.23
LVS-Training - Einführung in die Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Sankt Leonhardt im Pitztal, Ötztaler Alpen
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
03.01.24 - 10.01.24
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
27.01.24
LVS-Training - Update bei der Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Hornisgrinde (Schwarzwald, nach Verhältnissen)
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
28.01.24
LVS-Training - Update bei der Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Hornisgrinde (Schwarzwald, nach Verhältnissen)
Leitung: Jürgen Stroh
Zum Ausschreibungstext
31.01.24 - 07.02.24
Lawinenkunde - Risiko und Tourenplanung, Suche und Bergung von Lawinenverschütteten
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
15.02.24 - 19.02.24
LVS-Training - Einführung in die Handhabung des LVS-Gerätes, der Lawinensonde und -schaufel
Ort: Wipptal bzw. Obernbergtal, Wipptaler Alpen
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext
19.02.24 - 25.02.24
Grundkurs Skibergsteigen
Ort: Wipptal bzw. Obernbergtal, Wipptaler Alpen
Leitung: Michael Pfisterer
Zum Ausschreibungstext