Hier könnt ihr die Leitlinien über das Mountainbiken im DAV finden:
Siehe auch:
https://www.alpenverein.de/Natur/Naturvertraeglicher-Bergsport/Natuerlich-biken/
Gruppentouren - Ausbildungskurse
02.06.23 - 04.06.23
Kleine Vogesentour 2023
Gemeinschaftstour-6227
Leitung: Katrin Schaller, Tel.: 0176-56226225
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Klimafreundliche Anreise mit der Bahn. Wegen der recht langen Fahrzeit Anreise bereits am Donnerstagnachmittag (1. Juni 2023).
Dreitagetour durch den Parc naturel régional des Vosges du Nord mit zahlreichen Aussichtspunkten, mehrere Burgen sorgen für kulturelle Highlights. Tagesetappen von rund 45 bis 50 km, 1300 bis 1900 Höhenmeter, jeweils etwa auf halber Strecke Einkehrmöglichkeiten.
Übernachtungskosten pro Person 175,00 Euro für drei Nächte incl. Frühstück.
Anforderungen: S2, K2, 45 – 50 km und bis zu 1900 Höhenmeter pro Tag
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 07.05.23
Anfahrt: mit der Bahn
Mehr
06.06.23
Mountainbike Schnuppertour 06.06.2023
Führungstour-6251
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour soll Interessierten ermöglichen in unsere Mountainbikegruppe herein zu schnuppern.
Wir fahren im Basic-Niveau S1 und K1 (fahrtechnische Grundkenntnisse notwendig, bis zu 30km/600hm.)
Die Tour findet rund um unserem Hausberg (Königstuhl oder Weißer Stein) statt. Die Ausfahrt gibt dann die Möglichkeit euch für weitere Touren, Gruppenveranstaltungen und Ausbildungen einschätzen zu können. Start der Tour ist um 18:00 Uhr - Ende ca. 20:30 Uhr.
20:30 -22 Uhr Uhr offener Gruppentreff aller anderen Mountainbike-Gruppen.
Anforderungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Handschuhe, Beleuchtung für den Straßenverkehr ist unbedingt erforderlich.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: DAV-Vertigo Heidelberg, Harbigweg 20 17:45 Uhr
online anmelden
Mehr
08.06.23
Flow Trails rund um Michelstadt 2023
Führungstour-6197
Leitung: Martin Gerhardt, Tel.: 06223-970754
Anmeldestatus:
Warteliste
Auf dieser Tour werden wir die Flowtrails um Michelstadt erkunden. Es erwarten uns
moderate Anstiege und flowige Singletrailabfahrten. Der Fahrspaß steht im Vordergrund.
Anforderungen: S2, K1; 40km, ca 1000hm
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: via mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 01.05.23
Anfahrt: möglichst mit öffentlichem Nahverkehr
Mehr
15.06.23
GPS Workshop Android GPS App Teil 1
Theorie und Seminar-6334
Leitung: Martin Gröger
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir installieren gemeinsam eine individuell angepasste GPS Touren APP für Android Handys. Die App ist angepasst für MTB und Wandertouren. Auf Apple (iOS) Handys funktioniert die App leider nicht
Agenda:
- Installation der App
- Download von Karten
- Download von Höhendaten
- Übersicht über die Nutzung
Ort: MS-Teams Meeting 19:00 - 21:00 Uhr
max. Teilnehmerzahl: 6
Anmeldeschluss: 15.06.23
online anmelden
Mehr
22.06.23
GPS Workshop Android GPS App Teil 2
Theorie und Seminar-6335
Leitung: Martin Gröger
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Fortsetzung von "GPS Workshop Android GPS App Teil 1"
Agenda:
- Planen einer Route
- Aufzeichnen der Route
- Finden/Anschauen einer Aufzeichnung
- Teilen/Weitergeben einer Route/Aufzeichnung
max. Teilnehmerzahl: 6
Treffpunkt: Treffpunkt Springbrunnen Adenauerplatz 19:00 Uhr
Anmeldeschluss: 22.06.23
online anmelden
Mehr
23.06.23
Mountainbiken mit Kind (ab 5 Jahre) - 23.06. & 25.06.2023
Führungstour-6352
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mountainbiken für Eltern und ihre Kinder die gerne auf dem Rad sitzen, denen Berg hoch die Kraft noch etwas fehlt und bergab noch unsicher sind.
Freitags (23.06.23) üben wir Fahrtechnik auf dem Pumptrack in Rohrbach.
Sonntags (25.6.23) geht es Bergauf im Stadtwald. Wir treffen uns am Bergfriedhof und fahren mit Pausen zum Blockhausparkplatz, die Eltern haben ihre Kinder an „Abschleppseilen“. Von dort aus geht es in leichten Trails nach unten zum Ausgangspunkt zurück.
Anforderung: Kondition und Kraft für 250hm mit Kind im Schlepptau.
Anforderungen: Mitzubringen: fahrtüchtige Räder und genügend Proviant
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: via mail
online anmelden
Mehr
24.06.23
Grenzwertig mit dem Mountainbike in Heidelberg unterwegs
Führungstour-6194
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir fahren ziemlich genau auf der Stadtgrenze Heidelberg entlang und staunen wie groß Heidelberg eigentlich ist. Wir nutzen das MTB da wir doch einige Hindernisse überwinden müssen. Die Runde geht dann gute 100 Km und 1800 hm. Eine gute Kondition ist daher erforderlich.
Anforderungen: S1, K3
max. Teilnehmerzahl: 5
Treffpunkt: DAV Vertigo
Anmeldung ab: 01.05.23
Anmeldeschluss: 22.06.23
online anmelden
Mehr
04.07.23
Mountainbike Schnuppertour 04.07.2023
Führungstour-6252
Leitung: Heiko Gerwens, Tel.: 06221/895804
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour soll Interessierten ermöglichen in unsere Mountainbikegruppe herein zu schnuppern.
Wir fahren im Basic-Niveau S1 und K1 (fahrtechnische Grundkenntnisse notwendig, bis zu 30km/600hm.)
Die Tour findet rund um unserem Hausberg (Königstuhl oder Weißer Stein) statt. Die Ausfahrt gibt dann die Möglichkeit euch für weitere Touren, Gruppenveranstaltungen und Ausbildungen einschätzen zu können. Start der Tour ist um 18:00 Uhr - Ende ca. 20:30 Uhr.
20:30 -22:00 Uhr Uhr offener Gruppentreff aller anderen Mountainbike-Gruppen.
Anforderungen: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Brille, Handschuhe, Beleuchtung für den Straßenverkehr ist unbedingt erforderlich.
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: DAV-Vertigo Heidelberg, Harbigweg 20 17:45 Uhr
online anmelden
Mehr
07.07.23 - 09.07.23
Freiburg Wochenende 2023
Gemeinschaftstour-6237
Leitung: Friederike Dominick und Eva Pritzel
Anmeldestatus:
Warteliste
Wir möchten mit Euch an diesem Wochenende die Region im Südschwarzwald rund um Freiburg -genauer gesagt ab Kirchzarten aufwärts- mit dem MTB erkunden. An beiden Tagen werden wir uns rund um Kirchzarten befinden, am ersten Tag auf der südlichen und am zweiten Tag auf der nördlichen Seite der Dreisam. Ggf. werden wir auch eine kurze Anfahrt mit dem Zug zum Ausgangspunkt (20-25min) haben. Einkehrmöglichkeiten finden wir an beiden Tagen in den Hütten / Cafés am Wegesrand und gegen Spätnachmittag / abends kehren wir nach Kirchzarten zurück. Die Touren sind etwa 40-50km lang, und haben zwischen 1100-1600Hm. D.h. eine gute Grundkondition (K2-3) und eine gute Fahrtechnik (S2) solltet ihr haben. Die Anreise planen wir in Gruppen privat mit dem Zug oder mit dem Auto. Für die zwei Übernachtungen haben wir 4 Apartments im Blackforest Sport & Bike Hostel, ein familiär geführtes kleines Hostel, reserviert. Die Betreiber sind selbst Freunde des MTB-Sports und es steht uns eine Radgarage sowie eine kleine Werkstattmöglichkeit zur Verfügung. Frühstück kann man sich in den zimmereigenen Küchen selbst richten bzw. gibt es eine Bäckerei direkt gegenüber, und das alles ist ca. nur 200m vom Bahnhof Kirchzarten entfernt. Kirchzarten bietet zahlreiche Möglichkeiten an kleinen Restaurants, Biergärten oder Cafés, um sich in den Spätnachmittag- und Abendstunden ausreichend zu stärken.
Anforderungen: Mindestanforderung S2, K2
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: per Mail
Unterkunft und Anfahrt: Anfahrt privat am Freitag zum Hostel, Blackforest Sport & Bike Hostel, Romy Rombach und Marco Schreiber, Kirchzarten, (ca. 50 - 60 € pro Person pro Übernachtung, je nach Belegung und Größe der Apartments)
online anmelden
Mehr
15.07.23 - 16.07.23
Pfalz Wochenende 2023
Gemeinschaftstour-6226
Leitung: Katrin Schaller, Tel.: 0176-56226225
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Klimafreundliche Anreise mit der Bahn. Wegen der recht langen Fahrzeit Anreise bereits am Freitagnachmittag (14. Juli 2023).
Am Samstag warten auf dem Rodalbener Felsenweg 45 Kilometer Trail mit stetem Auf und Ab auf uns. Der Weg windet sich rund um Rodalben und führt an zahlreichen Felsformationen vorbei. Der teils wurzel- und felsenreiche Weg fordert stets Aufmerksamkeit, belohnt aber mit viel Fahrspaß und einer wunderbaren Landschaft. Gegen Ende des Weges wartet eine bewirtete Hütte.
Am Sonntag geht es von Rodalben nach Dahn. Unterwegs gibt es reichlich Aussichtspunkte und Felsen, auf halber Strecke locken Einkehrmöglichkeiten. Trails vorwiegend S1 und S2, eine kleine Stelle S3. Rückfahrt ab Dahn mit der Bahn.
Übernachtungskosten pro Person 105 € für zwei Nächte incl. Frühstück.
Anforderungen: S2, K2. Samstag 45 km, ca. 1200 Höhenmeter, Sonntag 35 km, ca. 1200 Höhenmeter
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Hauptbahnhof Heidelberg
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 02.07.23
Anreise: mit der Bahn
Mehr
22.07.23
MTB Tagestour in der Pfalz 22.07.23
Führungstour-6254
Leitung: Manuel Schramm
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir starten mit der S-Bahn um 10:00 Uhr am Hbf Heidelberg nach Neustadt (Weinstr). Hier startet unsere Tour auf den schönen Pfälzer Trails. Die genaue Router wird noch kommuniziert. Rückkehr in Heidelberg gegen 18:00 Uhr. Die Tour hat runde 40km /1200hm.
Anforderungen: S2: Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt, größere Wurzeln u. Steine; Hindernisse: flache Absätze und Treppen; Gefälle: <70%; Kurven: leichte Spitzkehren; Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
K2: Gesamthöhenmeter: bis 1500 Höhenmeter; Steilheit: mäßige bis steile Anstiege auch bei lockerem Untergrund <20%; Länge der steilen Stellen: längere anhaltende steile Passagen sind möglich; Länge der Tour: bis 50 km
max. Teilnehmerzahl: 6
Treffpunkt: Hbf. Heidelberg
Anmeldung ab: 01.07.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.07.23 möglich.
Mehr
12.08.23 - 14.08.23
Allgäu, Wander-, Gravel- und MTB-Wochenende 2023
Führungstour-6238
Leitung: Roland Schmidt, Tel.: 06221-7253569
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Bei dieser Tour wollen wir gemeinsam wandern und in zwei Gruppen entweder die kleinen Trails und fordernden Auf- und Abstiege beim Mountainbiken oder die kleinen Straßen und Wegen beim Graveln genießen.
Um den logistischen Aufwand zu reduzieren, sollte sich jeder Teilnehmer vorab entscheiden, ob er neben dem Wandern lieber Graveln oder MTB fahren möchte.
Ort des Geschehens ist Burgberg im Allgäu (PLZ 87545), nahe Sonthofen.
Der Hausberg ist der „Grünten“ mit reichlich MTB Trails jeder Art, nicht weit weg sind z.B. das Immenstädter- und das Ofterschwanger Horn.
Durch die Lage im Alpenvorland sind die Bedingungen auch zum graveln ideal. Parallel zur Iller oder der Ostrach gibt es reichlich flache Wege und rund um das Grünten Massiv lassen sich problemlos Höhenmeter sammeln.
Anforderungen: S2 bis max. S3, K2 bis max. K3.
max. Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 31.03.23
Unterkunft: Die Übernachtungen sollen individuell durch die Teilnehmer gebucht werden und sind in der Hochsaison ziemlich knapp. Ihr solltet Euch daher frühzeitig, idealerweise gemeinsam, darum kümmern.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Sonthofen und den umliegenden Gemeinden, am Rande von Sonthofen direkt an der Iller gibt es auch einen Campingplatz.
Mehr
24.08.23 - 28.08.23
Alpine MTB Tour 2023 im Dreiländereck
Führungstour-6196
Leitung: Martin Gerhardt, Tel.: 06223-970754
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Tour beginnt mit der Anreise nach Ischgl und führt am ersten Tag zur Heidelberger
Hütte. Von dort geht es dann über den Fimberpass und die Uina-Schlucht zur Sevenna Hütte.
Am dritten Tag erwarten uns interessante Single Trails oberhalb des Reschensees. Wir
übernachten in Pfunds und fahren am letzten Tag der Tour über das Filmjoch zurück nach
Ischgl, um von dort die Rückreise anzutreten.
Ein großer Anteil der Tour befindet sich im hochalpinen Gelände, und es muss auch mit
einigen Trage-/Schiebepassagen in durchaus anspruchsvollem Gelände gerechnet werden,
Trittsicherheit wird vorausgesetzt.
Die An- und Abreise ist mit dem DAV-Bus geplant.
Anforderungen: S2 / K2 (1000 – 1600 hm pro Tag, insgesamt ca. 4500 hm)
max. Teilnehmerzahl: 5
Vorbesprechung: per Mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 01.07.23
Unterbringung und Kosten: Für die Übernachtungen sind auf der Heidelberger und Sesvenna Hütte bereits Plätze für uns mit Halbpension reserviert, am letzten Tag übernachten wir in Pfunds in einer Pension mit Frühstück.
Die voraussichtlichen Kosten dafür werden pro Person insgesamt ca. 160 € betragen. Dazu kommen noch ca. 60 € für die Anreise mit dem DAV Bus plus 50 € für Liftbenutzung / ÖNV.
online anmelden
Mehr
26.08.23 - 03.09.23
Hochalpine MTB Tour rund um Aosta 2023
Führungstour-6228
Leitung: Heiko Gerwens, Tel.: 06221/895804
Anmeldestatus:
Warteliste
Dieses Jahr wird es richtig alpin. Wir werden uns rund um Aosta im Angesicht des Grand Paradiso mehrfach steile Pässe auf bis zu 3300m hoch kämpfen und dann hoffentlich ewige Abfahrten genießen. Ein sehr großer Anteil der Tour befindet sich im hochalpinen Gelände und wir werden auch einige sehr lange Trage/Schiebepassagen in durchaus anspruchsvollem Gelände haben. Wird also spannend.
Anforderungen: Es handelt sich um eine sehr anspruchsvolle alpine Tour. Um die notwendige Fittness und Fahrtechnik einschätzen zu können, ist eine regelmäßige Teilnahme and den Ausfahrten der DAV MTB Gruppe Vorraussetzung
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: per Mail
Anmeldung ab: 01.03.23
Anmeldeschluss: 30.03.23
Mehr
16.09.23
MTB Tagestour in der Pfalz 16.09.2023
Führungstour-6255
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir starten mit der S-Bahn um 10:00 Uhr am Hbf Heidelberg nach Neustadt (Weinstr). Hier startet unsere Tour auf den schönen Pfälzer Trails. Die genaue Router wird noch kommuniziert. Rückkehr in Heidelberg gegen 18:00 Uhr. Die Tour hat runde 40km /1200hm.
Anforderungen: S2: Wegbeschaffenheit: Untergrund meist nicht verfestigt, größere Wurzeln u. Steine; Hindernisse: flache Absätze und Treppen; Gefälle: <70%; Kurven: leichte Spitzkehren; Fahrtechnik: fortgeschrittene Fahrtechnik nötig.
K2: Gesamthöhenmeter: bis 1500 Höhenmeter; Steilheit: mäßige bis steile Anstiege auch bei lockerem Untergrund <20%; Länge der steilen Stellen: längere anhaltende steile Passagen sind möglich; Länge der Tour: bis 50 km
max. Teilnehmerzahl: 6
Treffpunkt: Hbf. Heidelberg
Anmeldung ab: 01.09.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.09.23 möglich.
Mehr
06.10.23 - 08.10.23
Mountainbike Herbstbiken 2023
Führungstour-6192
Leitung: Alexander Holzwarth
, Tel.: 0172 - 6389000
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir beenden die Sommerbikesaison mit dem traditionellen Herbstbiken. Unser Stützpunkt ist dieses Jahr die Pfalzakademie in Lambrecht (Pfalz). Die Anreise erfolgt am Freitag Nachmittag. Am Samstag werden wir in verschiedenen Gruppen, leistungsbezogene Touren anbieten. Der Sonntag wird noch für eine angepasste Ausfahrt genutzt.
Ort: Lambrecht, Pfalz
Anforderungen: S1-S3, K1-K3, von allem etwas, für alle angepasst. Keiner wird überfordert sein und keiner kommt zu kurz!
max. Teilnehmerzahl: 30
Vorbesprechung: Per Mail oder Telefon
Treffpunkt: Pfalz Akademie, Franz-Hartmann-Straße 9, 67466 Lambrecht
Anmeldung ab: 01.08.23
Anmeldeschluss: 10.09.23
Die Anmeldung ist erst ab dem 01.08.23 möglich.
Mehr
07.10.23 - 15.10.23
Enduro MTB Tour Finale Ligure 2023
Gemeinschaftstour-6261
Leitung: Judith Englert, Tel.: 0157 83929180
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wir vereinen im Herbst Berge und Meer auf spektakulären Trails rund um Finale.
An zwei Tagen werden wir shuttlen, um mehr Energie für die Tiefenmeter zu haben. Neben dem Fahrspaß wird das genießen am und im Meer nicht zu kurz kommen
Anforderungen: Anforderungen: bis zu 1500 hm, S2 und S3. Es handelt sich um eine anspruchsvolle endurolastige Tour. Um die notwendige Fitness und vor allem Fahrtechnik einschätzen zu können, werden wir uns vorab auf dem Königstuhl kennen lernen. Näheres bei Anmeldung bzw. Anfrage für eine Anmeldung per Email oder Telefon
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Email bzw. bei einer gemeinsamen Ausfahrt auf dem KS
Anmeldung ab: 03.03.23
Anmeldeschluss: 01.07.23
Anfahrt: Mit dem DAV Bus
online anmelden
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
04.06.23, 1 Tage
Mountainbike Fahrtechnik I
Ausbildungskurs-6333
Leitung: Heiko Gerwens, Tel.: 06221/895804
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Sicheres Beherrschen elementarer Mountainbike-Fahrtechniken. Inhalte: Kontroll-Check, Sitzposition, Pedalieren, kontrolliertes sowie minimales Bremsen, 'Vollbremsung', Koordinationsschulung, elementare Up- und Downhill-Techniken, Schalten am Berg, diverse Kurventechniken, Hindernisse überqueren (Vorderrad heben, Stufen), Single-Trail; Natur- und Umweltschutz, 'Mountainbike und Wanderer'. Selbst erfahrene Mountainbiker sollten mit Mountainbike Fahrtechnik I ... ! Fahrtechnik I heisst nicht, dass die Inhalte bekannt oder leicht sind ... Mit ersten Trail-Erfahrungen und/oder zur Auffrischung von Fahrtechnik, gerade zu Beginn der Saison ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg und Umgebung
Anforderungen: Allgemeine Sportlichkeit, erste Erfahrungen mit dem Mountainbike, ausreichende Kondition für leichte Trails, funktionstüchtiges Mountainbike (bitte vorher überprüfen).
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Informationen per e-Mail nach Anmeldeschluss
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 04.06.2023, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 30.00 EUR (25.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.04.23
Anmeldeschluss: 01.06.23
Ausrüstung: Mountainbike, Fahrradhelm, Fahrradbrille, Fahrradhandschuhe, Pumpe, Ersatzschlauch und kleines Reparaturset; optional Protektoren (Knie- und Ellenbogenschützer), Flat Pedals oder Kombipedale vorteilhaft.
Mehr
Gruppeninfo
Aktuelle Berichte aus der Gruppe