Aktuelles Klettern

Aktive Unterstützung für die Badener Wand am Battert


Um das angestrebte juristische Verfahren gegen das Vorgehen des RP Karlsruhe zu unterstützen informiert Euch bitte unter unten angeführtem Link über die Möglichkeiten


Siehe auch: https://battert100.de/

Der AK Klettern und Naturschutz Nordschwarzwald bittet um Unterstützung


An der Badener Wand am Battert bei Baden-Baden wurde 140 Jahren lang geklettert, bis das Regierungspräsidium Karlsruhe im Dezember 2022 das Klettern dort komplett verboten hat. Der Grund für die Vollsperrung ist der Schutz des seit 2006 brütenden Wanderfalken. Dem Arbeitskreis Klettern UND Naturschutz liegt der Schutz heimischer Vogelarten genauso am Herzen wie der Schutz traditioneller Klettergebiete. Allerdings stellt sich das Regierungspräsidium ohne tatsachengestützte Begründung gegen ein auf der ganzen Welt erfolgreich praktiziertes Kletterkonzept an Felsen mit Brutvögeln: während der Brut wird gesperrt und sobald diese vorbei ist, darf wieder geklettert werden. 

Was vielen KletterInnen und DAV Sektionen vielleicht noch nicht ganz klar ist: Die Vollsperrung der Badener Wand bedroht als Präzedenzfall auch andere Kletterfelsen in ganz Deutschland, bei denen das gleiche Lenkungskonzept angewandt wird!!!


Siehe auch: https://www.klettern-nordschwarzwald.de/index.php?id=801

Informationen Badener Wand


Auf der Homepage des Bundesverbandes gibt es weitere erklärende Informationen über die Badener Wand. Auf seiner Webseite informiert der DAV über die Problematik der Situation.


Siehe auch: https://www.alpenverein.de/natur/badener-wand-wird-gesperrt_aid_38901.html

Allgemeinverfügung zur Sperrung der Badener Wand veröffentlicht


Die unter unten stehendem Link einsehbare Allgemeinverfügung wurde am 19.12.22 veröffentlicht. Sie tritt ab sofort in Kraft, ab sofort ist also das Betreten der dort gezeigten Bereiche gesperrt.


Siehe auch: https://www.baden-baden.de/mam/files/aktuell/bekanntmachungen/2022/%C3%96b0312_bf_mit_pl%C3%A4nen_si

Klettern im Schriesheimer Steinbruch


Es wird tagsüber wärmer und die Kletterhalle hat noch geschlossen. Da ist es naheliegend, zum Klettern nach draußen zu gehen, z.B. in den Schriesheimer Steinbruch. Bitte beachtet dabei, dass für den öffentlichen Raum einige Coronaregeln gelten, insbesondere die Einhaltung der Abstandregeln, Beachtung der maximalen Personenzahlen und Kontaktbegrenzungen. Das Ordnungsamt Schriesheim ist für den Vollzug dieser Regeln verantwortlich und kann dazu auch eine Sperrung aussprechen. Deshalb haltet Euch unbedingt an die Regeln und sprecht Verstöße an, damit wir auch weiterhin den Steinbruch zum Klettern nutzen dürfen.

Hinzu kommt natürlich, dass wir den Steinbruch nur über die offiziell genehmigten Zustiegswege und nicht über die Zäune an den Seiten betreten!


Termine Klettern

Gruppentouren - Ausbildungskurse

Gruppentouren

20.10.23 - 22.10.23
Abklettern am Battert 
Gemeinschaftstour-6372

Leitung: Andre Hieke, Tel.: 06224-928927

Anmeldestatus: gruen Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden

Mehr

Ausbildungskurse Klettern

Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.

Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse

08.11.23, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 1b): Sicher Sichern für Fortgeschrittene (Vorstieg) 
Ausbildungskurs-6223

Leitung: Sebastian Bock, Tel.: 0176 - 21455754

Anmeldestatus: gruen Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden

Mehr

08.11.23 - 29.11.23, 4 Tage
Klettertechnik- und Taktik-Coaching 
Ausbildungskurs-6357

Leitung: Katharina Jerg

Anmeldestatus: rot selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich

Mehr

22.11.23, 1 Tage
Sicher Sichern - Sicher Stürzen (Modul 2): Sicher Stürzen (incl. Sicherungs-Update Kletterschein Vorstieg) 
Ausbildungskurs-6224

Leitung: Sebastian Bock, Tel.: 0176 - 21455754

Anmeldestatus: gelb nur noch wenige Restplätze oder Warteliste

Mehr

b Gruppeninfo