Die Stadt Heidelberg hat, basierend auf einem geologischen Gutachten, Teile des Oberen Riesensteins als nicht sicher einstuft und aufgrund ihrer Verkehrssicherungspflicht als Eigentümerin das Gelände umzäunt und vorläufig abgesperrt. Parallel gibt es zwischen der Stadt und der Sektion Heidelberg Gespräche, um möglichst rasch eine für alle Seiten tragbare Lösung zu finden. Alle Parteien sind daran interessiert, den Riesenstein als Klettergebiet zu erhalten.
Der DAV Heidelberg bittet die Kletterer um Geduld und Beachtung der vorläufigen Sperrung des Klettergebiets Oberer Riesenstein.
Nach einer Wiedereröffnung werden sicherlich Helfer benötigt, die mit regelmäßigen Einsätzen zur Erhaltung des erforderlichen guten Zustands des Klettergebietes Oberer Riesenstein beitragen. Interessierte können sich gerne jederzeit bei der Sektion melden.
Siehe auch:
https://alpenverein-heidelberg.de/pdf/riesenstein.pdf
Es wird tagsüber wärmer und die Kletterhalle hat noch geschlossen. Da ist es naheliegend, zum Klettern nach draußen zu gehen, z.B. in den Schriesheimer Steinbruch. Bitte beachtet dabei, dass für den öffentlichen Raum einige Coronaregeln gelten, insbesondere die Einhaltung der Abstandregeln, Beachtung der maximalen Personenzahlen und Kontaktbegrenzungen. Das Ordnungsamt Schriesheim ist für den Vollzug dieser Regeln verantwortlich und kann dazu auch eine Sperrung aussprechen. Deshalb haltet Euch unbedingt an die Regeln und sprecht Verstöße an, damit wir auch weiterhin den Steinbruch zum Klettern nutzen dürfen.
Hinzu kommt natürlich, dass wir den Steinbruch nur über die offiziell genehmigten Zustiegswege und nicht über die Zäune an den Seiten betreten!
Gruppentouren - Ausbildungskurse
19.08.22 - 21.08.22
Klettern am Grimselpass
Gemeinschaftstour-5701
Leitung: Egbert Hocke
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Anforderungen: Vorstieg V-
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 05.11.21
Anmeldeschluss: 01.07.22
An der Tour können nur Personen teilnehmen die nachweislich die Corona 2-G Bestimmungen erfüllen.
Mehr
02.09.22 - 05.09.22
Klettern in der Fränkischen Schweiz
Gemeinschaftstour-5702
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Warteliste
Anforderungen: Vorstieg V-
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 05.11.21
Anmeldeschluss: 01.08.22
An der Tour können nur Personen teilnehmen die nachweislich die Corona 2-G Bestimmungen erfüllen.
Mehr
04.09.22 - 10.09.22
Klettern im südlichen Bergell/Mello
Gemeinschaftstour-5703
Leitung: Claus Vachenauer
, Tel.: 06221 - 718010
Anmeldestatus:
Warteliste
Sport- und Tradklettern verschiedenster Ausprägung von 20-300m
Anforderungen: Vorstieg VI
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 05.11.21
Anmeldeschluss: 30.07.22
An der Tour können nur Personen teilnehmen die nachweislich die Corona 2-G Bestimmungen erfüllen.
Mehr
23.09.22 - 25.09.22
Klettern im Basler Jura
Gemeinschaftstour-5705
Leitung: Andre Hieke, Tel.: 06224-928927
Anmeldestatus:
Warteliste
Anforderungen: Vorstieg IV+
max. Teilnehmerzahl: 6
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 05.11.21
Anmeldeschluss: 01.08.22
Mehr
14.10.22 - 16.10.22
Klettern im Blautal
Gemeinschaftstour-5704
Leitung: Sylvia Katz
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Im gemütlichen und beschaulichen Blautal gibt es nicht nur den berühmten Blautopf und Kässpätzle, sondern auch viele schöne Kletterfelsen mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden.
Anforderungen: Vorstieg 5
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 05.11.21
Anmeldeschluss: 10.10.22
Übernachtung: Selbstversorgerhütte im Blautal (Uli-Wieland-Hütte, Sektion Ulm)
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
24.09.22, 1 Tage
Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-5983
Leitung: Luisa Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 87234405 und Joh. Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 80365840
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
Die Schnupperkletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten ... Eine Altersbeschränkung gibt es nicht ... Wenn eure Kinder Spass daran haben könnten, sind alle herzlich willkommen. Natürlich auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ... Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt 'in's Seil setzen', ohne das etwas passiert. Eltern und/oder Grosseltern werden dabei vor allem das Sichern und alles Wichtige drum herum lernen (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die Kinder beim Klettern bestaunen dürfen. Bei der Anmeldung bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder ist nicht möglich). Die Kosten für Halleneintritt und die Ausrüstung sind vor Ort zu begleichen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung, auch für Nichtmitglieder ...
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 24.09.2022, Uhr 10:30 (bis etwa Uhr 13:30)
Anmeldung ab: 01.07.22
Anmeldeschluss: 23.09.22
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe oder ähnlich (sauber), falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), ggf. Springseil.
online anmelden
Mehr
24.09.22, 1 Tage
Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-5984
Leitung: Luisa Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 87234405 und Joh. Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 80365840
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Schnupperkletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten ... Eine Altersbeschränkung gibt es nicht ... Wenn eure Kinder Spass daran haben könnten, sind alle herzlich willkommen. Natürlich auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ... Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt 'in's Seil setzen', ohne das etwas passiert. Eltern und/oder Grosseltern werden dabei vor allem das Sichern und alles Wichtige drum herum lernen (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die Kinder beim Klettern bestaunen dürfen. Bei der Anmeldung bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder ist nicht möglich). Die Kosten für Halleneintritt und die Ausrüstung sind vor Ort zu begleichen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung, auch für Nichtmitglieder ...
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 24.09.2022, Uhr 14:00 (bis etwa Uhr 17:00)
Anmeldung ab: 01.07.22
Anmeldeschluss: 23.09.22
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe oder ähnlich (sauber), falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), ggf. Springseil.
online anmelden
Mehr
24.09.22, 1 Tage
Familien-Schnupperkletterkurs in Künstlichen Anlagen
Ausbildungskurs-5985
Leitung: Luisa Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 87234405 und Joh. Ueltzhöffer, Tel.: 0176 - 80365840
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Die Schnupperkletterkurse sind für Familien, die gemeinsam einen faszinierenden Sport entdecken und Erfahrungen in der Vertikalen sammeln möchten ... Eine Altersbeschränkung gibt es nicht ... Wenn eure Kinder Spass daran haben könnten, sind alle herzlich willkommen. Natürlich auch Kinder und Jugendliche mit Behinderung ... Geklettert wird dabei im Toprope-Verfahren, das heisst mit ständiger Seilsicherung von oben. So kann man sich auch entspannt 'in's Seil setzen', ohne das etwas passiert. Eltern und/oder Grosseltern werden dabei vor allem das Sichern und alles Wichtige drum herum lernen (Klettergurt anziehen, Knoten binden, etc.) und die Kinder beim Klettern bestaunen dürfen. Bei der Anmeldung bitte angeben aus wie vielen Kindern UND Erwachsenen sich die teilnehmende Familie zusammen setzt (Teilnahme von Kindern ohne erwachsene Familienmitglieder ist nicht möglich). Die Kosten für Halleneintritt und die Ausrüstung sind vor Ort zu begleichen.
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse, durchschnittliche Sportlichkeit, Freude an Bewegung, auch für Nichtmitglieder ...
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: keine
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 24.09.2022, Uhr 17:30 (bis etwa Uhr 20:30)
Anmeldung ab: 01.07.22
Anmeldeschluss: 23.09.22
Ausrüstung: Sportbekleidung, Sportschuhe oder ähnlich (sauber), falls vorhanden Kletterschuhe, Hüftgurt, ggf. Brustgurt oder Kombigurt bei Kindern, HMS-Karabiner, Jul² (kann geliehen werden), ggf. Springseil.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo