Gruppentouren - Ausbildungskurse
04.05.25
Klettersonntag Mai
Gemeinschaftstour-6811
Leitung: Frank Geißler, Tel.: 0151-27555369
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Treffpunkt wird kurzfristig per Mail bekanntgegeben.
Mehr
22.05.25 - 25.05.25
Mädelstour - Klettern in der Fränkischen Schweiz
Gemeinschaftstour-6816
Leitung: Annett Brenner, Tel.: 06223-46962
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Seit 2011 gibt es die „Mädelstour“. Zugegeben – aus dem Mädelsalter sind wir raus. Vielleicht sollte man es in Frauen-Tour umbenennen. Aber wir haben immer viel Spaß am Klettern und der Gemeinschaft. Die Felsen / Kletterrouten werden nach dem Kletterkönnen der Teilnehmerinnen ausgesucht. Es gibt vom 4. bis 8. Grad mehr Routen, als wir in 4 Tagen beklettern können. Zur Orientierung: Anreise am Donnerstag, Abfahrt ca 08.00h ab Heidelberg, Rückreise so, dass man ca. 18.00h am Sonntag zu Hause ist.
Ort: Stierberg / Frankenjura – Ausweichziel Battert / Nordschwarzwald – je nach Verfü
Anforderungen: Eigenverantwortliches Klettern, Vorstieg 4 sollte gut beherrscht werden, damit man Spaß an der Kletterei hat. Umbau am Umlenker, Abseilen, Legen von Sicherungsmitteln, Spaß an der Gemeinschaft. Die Tour findet bei jedem Wetter statt.
max. Teilnehmerzahl: 8
Vorbesprechung: Per Mail
Anmeldung ab: 01.12.24
Anmeldeschluss: 15.01.25
Mehr
29.05.25 - 31.05.25
Klettern in den Südvogesen
Gemeinschaftstour-6817
Leitung: Hartmut Schulz
, Tel.: 06202 - 5778296
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Übernachtung: Campingplatz
Klettergebiete: z.B. Martinswand
Anforderungen: Vorstieg V
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
01.06.25
Klettersonntag Juni
Gemeinschaftstour-6812
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Treffpunkt wird kurzfristig per Mail bekanntgegeben.
Mehr
09.06.25 - 14.06.25
Klettern in Baume-Les-Dames
Gemeinschaftstour-6818
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Die Tour wurde leider durch den Leiter abgesagt
Mehr
14.06.25 - 21.06.25
Arcoklettern
Gemeinschaftstour-6819
Leitung: Jürgen Eichhorn, Tel.: 07156-29867
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Offenes Klettertreffen für alle Interessierten. Schwerpunkt Sportklettern und selbständiges Mehrseillängen-Klettern. Treffpunkt stadtnaher Campingplatz Arco (www.campingarcoprabi.it, frühzeitige Reservierung nötig).
Anforderungen: Vorstieg IV/V
Vorbesprechung: keine; Infos bei Jürgen Eichhorn
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
27.06.25 - 29.06.25
Klettern im Südschwarzwald
Gemeinschaftstour-6820
Leitung: Marius Dreher, Tel.: 0173 6734432
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Freitag morgens reisen wir in Fahrgemeinschaften an und fahren direkt an den ersten Kletterfelsen. Danach checken wir auf dem Campingplatz (Camping Zur Mühle, Talstr. 79, 77709 Wolfach-Kirnbach) ein und bauen die Zelte auf. Den Samstag verbringen wir an der Hornberger Platte, die genug für einen erlebnisreichen Tag bietet. Sonntag gehen wir noch an einen kleineren Kletterfelsen und fahren am späten Nachmittag zurück.
Geplant ist, uns tagsüber selbst zu versorgen und abends in Restaurants der Umgebung essen zu gehen.
Die Felsen sind zum größten Teil gut abgesichert und bieten ab dem 5. Grad eine Menge Kletterspaß.
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
18.07.25 - 20.07.25
Klettern im Donautal
Gemeinschaftstour-6821
Leitung: Frank Geißler, Tel.: 0151-27555369
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Ein- und Mehrseillängenklettern
Anforderungen: Vorstieg V
max. Teilnehmerzahl: 12
Vorbesprechung: Per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
14.08.25 - 17.08.25
Klettern im Südschwarzwald
Gemeinschaftstour-6822
Leitung: Ralf Albrecht, Tel.: 06221-712933
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Abfahrt ist am Donnerstagmorgen geplant. Übernachtung auf Campingplatz.
Mögliche Klettergebiete: Altvogtbachfelsen bei Badenweiler, Albbruck, Schlüchttal, Kandelfelsen
Anforderungen: Vorstieg V+
max. Teilnehmerzahl: 7
Vorbesprechung: per Mail/Telefon
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
05.09.25 - 07.09.25
Klettern im Frankenjura
Gemeinschaftstour-6823
Leitung: Jürgen Stroh, Tel.: 0151 - 53139100
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Mehr
24.10.25 - 26.10.25
Abklettern am Battert
Gemeinschaftstour-6824
Leitung: Hartmut Schulz
, Tel.: 06202 - 5778296
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Traditionelles Abklettern am Battert oberhalb von Baden-Baden. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Übernachtet, gekocht und gequatscht wird auf der Wiedenbachhütte.
Anforderungen: Vorstieg IV
max. Teilnehmerzahl: 25
Vorbesprechung: Per Telefon/Mail
Anmeldung ab: 01.12.24
online anmelden
Mehr
Die folgenden Veranstaltungen werden nicht von der Gruppe bzw. vom Fachreferat verantwortet, sondern vom Ausbildungsreferat. Im Gegensatz zu den Gemeinschaftstouren der Gruppen werden bei den Ausbildungskursen gezielt alpintechnische Inhalte vermittelt.
Sie sehen auf dieser Seite nur einen Teil der Ausbildungskurse. Im Ausbildungsprogramm finden Sie alle Ausbildungskurse
02.05.25 - 04.05.25, 3 Tage
Einführung in das (alpine) Mehrseillängenklettern ...
Ausbildungskurs-7008
Leitung: Kevin Rick
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
ZIEL DER VERANSTALTUNG: Wir lernen die Grundlagen des Mehrseillängen-Kletterns in einem traditionell gesicherten Klettergebiet kennen: Am Battert bei Baden-Baden. Hierzu gehören vor allem die wichtigsten Knoten (Halbmastwurf, Mastwurf, etc.), die Einschätzung sowie das eigenständige Anbringen von Sicherungen und Standplätzen, das Seil-Management sowie die Fixpunkt-Sicherung im Vor- und Nachstieg. ABLAUF: Freitags werden wir uns ab etwa Uhr 16:00 Uhr in der Kletterhalle einklettern und das theoretische Fundament für Samstag und Sonntag legen, wo wir uns jeweils um Uhr 8:30 zur gemeinsamen Fahrt nach Baden-Baden treffen. Wir kehren jeden Abend nach Hause zurück, die Veranstaltung endet Samstag sowie Sonntag jeweils gegen Uhr 18:00 und findet vorbehaltlich guten Wetters statt. Vor einer online-Anmeldung ist eine telefonsiche Absprache mit dem Trainer obligatorisch (Tel.-Nr. 0176 - 70113198).
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg; Battertfelsen, Schwarzwald
Anforderungen: Grundkurs Sportklettern oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, unbedingt Vorstiegserfahrung im Schwierigkeitsgrad V nach UIAA im Fels, Beherrschung der Sicherungstechnik in Einseillängenrouten, Grundkenntnisse von Abseilen und Abbauen von Routen.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 02.05.2025, Uhr 16:00; gemeinsame Anfahrt (Uhr 8:30) und Rückfahrt (etwa Uhr 18:00) am 03.05.2025 und 04.05.2025
Kursgebühr (ermäßigt): 125.00 EUR (95.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.04.25
Anmeldeschluss: 18.04.25
Ausrüstung: Bergsteigerschutzhelm, Kletterschuhe, Hüftgurt, AlpinTuber (Reverso, ATC Guide, etc.), 3x HMS-Karabiner, Prusikschlinge, 2x Bandschlinge (60 cm bis 80 cm), Klemmgeräte (Friends, Camalots, etc.), Klemmkeilentferner, 10x Expressschlinge, weiteres bei der Vorbesprechung.
Mehr
14.05.25, 1 Tage
Road 2 Alpinism: Höhenvorbereitung und Gefahren der Höhe
Ausbildungskurs-6958
Leitung: Dr. Ulf Gieseler
, Tel.: 06221-6720312 und Philipp Nagel (Organisation)
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Wer sich beim Bergsteigen und (Berg)Wandern in grosse Höhen begibt muss gut vorbereitet sein sowie wissen wie man die ersten Zeichen einer Höhenerkrankung erkennt. An diesem Abend wird unser Sektionsvorsitzender und Alpinmediziner Dr. Ulf Gieseler aus seinen reichhaltigen Erfahrungen berichten. Ab wann man sich speziell auf die dünnere Luft in der Höhe vorbereiten muss, wie man dies machen kann, wie man die Symptome verschiedener Höhenerkrankungen erkennen kann und wie man darauf reagieren kann. Auch wird das Thema Kälte und Erfrierungen angesprochen ...
Ort: Vereinsheim DAV Heidelberg
Anforderungen: Keine Vorkenntnisse.
max. Teilnehmerzahl: 15
Vorbesprechung: per e-Mail
Treffpunkt: Vereinsheim DAV Heidelberg, 14.05.2025, Uhr 19:00 (bis etwa Uhr 21:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 5.00 EUR (5.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 12.05.25
Ausrüstung: Schreibbedarf (falls notwendig).
online anmelden
Mehr
16.05.25 - 18.05.25, 3 Tage
Einführung in das (alpine) Mehrseillängenklettern ...
Ausbildungskurs-6954
Leitung: Kevin Rick
Anmeldestatus:
nur noch wenige Restplätze oder Warteliste
ZIEL DER VERANSTALTUNG: Wir lernen die Grundlagen des Mehrseillängen-Kletterns in einem traditionell gesicherten Klettergebiet kennen: Am Battert bei Baden-Baden. Hierzu gehören vor allem die wichtigsten Knoten (Halbmastwurf, Mastwurf, etc.), die Einschätzung sowie das eigenständige Anbringen von Sicherungen und Standplätzen, das Seil-Management sowie die Fixpunkt-Sicherung im Vor- und Nachstieg. ABLAUF: Freitags werden wir uns ab etwa Uhr 16:00 Uhr in der Kletterhalle einklettern und das theoretische Fundament für Samstag und Sonntag legen, wo wir uns jeweils um Uhr 8:30 zur gemeinsamen Fahrt nach Baden-Baden treffen. Wir kehren jeden Abend nach Hause zurück, die Veranstaltung endet Samstag sowie Sonntag jeweils gegen Uhr 18:00 und findet vorbehaltlich guten Wetters statt. Vor einer online-Anmeldung ist eine telefonsiche Absprache mit dem Trainer obligatorisch (Tel.-Nr. 0176 - 70113198).
Ort: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg; Battertfelsen, Schwarzwald
Anforderungen: Grundkurs Sportklettern oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, unbedingt Vorstiegserfahrung im Schwierigkeitsgrad V nach UIAA im Fels, Beherrschung der Sicherungstechnik in Einseillängenrouten, Grundkenntnisse von Abseilen und Abbauen von Routen.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: DAV Kletter- und Boulderzentrum Heidelberg, 16.05.2025, Uhr 16:00; gemeinsame Anfahrt (Uhr 8:30) und Rückfahrt (etwa Uhr 18:00) am 17.05.2025 und 18.05.2025
Kursgebühr (ermäßigt): 125.00 EUR (95.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 02.05.25
Ausrüstung: Bergsteigerschutzhelm, Kletterschuhe, Hüftgurt, AlpinTuber (Reverso, ATC Guide, etc.), 3x HMS-Karabiner, Prusikschlinge, 2x Bandschlinge (60 cm bis 80 cm), Klemmgeräte (Friends, Camalots, etc.), Klemmkeilentferner, 10x Expressschlinge, weiteres bei der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
24.05.25, 1 Tage
Mobile Sicherungen ... Für mehr Sicherheit am Fels ...
Ausbildungskurs-6955
Leitung: Kevin Rick
Anmeldestatus:
selbst die Warteliste ist voll - keine Anmeldung mehr möglich
Du bist im Klettergarten zu Hause, fühlst dich am Fels wohl, aber willst deinen Werkzeugkasten um mobile Sicherungen erweitern ... ? Dann bist du bei uns genau richtig ... In dieser Veranstaltung lernst Du, Klemmkeile, Friends sowie andere mobile Sicherungen effektiv und sicher einzusetzen. Egal ob zur zusätzlichen Absicherung in Sportkletterrouten oder als Vorbereitung für eigenständige Touren ... Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um dein Klettern sicherer zu machen. FÜR WEN IST DIESE VERANSTALTUNG ... ? Für alle Kletterer mit Erfahrung im Klettergarten; Du kletterst sicher am Fels im Schwierigkeitsgrad V nach UIAA und bist bereit, Neues zu lernen; ein bisschen Technik und Tüftelspass machen Dir Freude. WAS ERWARTET DICH ... ? Nach der Veranstaltung bist Du in der Lage, mobile Sicherungen selbständig und sicher einzusetzen; Einführung in die verschiedenen Sicherungsgeräte ... Friens, Klemmkeile und Co.; praktisches Üben im Schriesheimer Steinbruch, in echten Routen, welche die mobile Sicherung erfordern oder zusätzlich erleichtern; Tipps und Tricks, wie Du Deine Sicherungen am besten setzt und auch wieder entfernst. WARUM SOLLTEST DU MITMACHEN ... ? Weil mobile Sicherungen nicht nur Deine Möglichkeiten am Fels erweitern, sondern auch für ein gutes Gefühl sorgen. Schliesslich klettert es sich entspannter, wenn Du weisst, dass Dein letzter Friend perfekt sitzt ... ORGANISATORISCHES: Wir möchten sicherstellen, dass die Veranstaltung optimal für Dich ist. Bitte melde Dich vorab telefonisch bei dem Trainer (Tel.-Nr. 0176 - 70113198). So könnt ihr gemeinsam klären, ob Du bereit für die Inhalte bist ...
Ort: Schriesheimer Steinbruch, Odenwald
Anforderungen: Grundkurs Sportklettern oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Vorstiegserfahrung im Schwierigkeitsgrad V nach UIAA am Fels, Beherrschung der Sicherungstechnik im mit Bohrhaken gesicherten Vorstieg.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: per e-Mail und/oder Telefon
Treffpunkt: Schriesheimer Steinbruch, 24.05.2025, Uhr 10:00 (bis etwa Uhr 16:00)
Kursgebühr (ermäßigt): 40.00 EUR (30.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.01.25
Anmeldeschluss: 10.05.25
Ausrüstung: Bergsteigerschutzhelm, Kletterschuhe, Hüftgurt, HMS-Karabiner, AlpinTuber (Reverso, ATC Guide, etc.), Normalkarabiner, Klemmkeile, Klemmgeräte (Friends, Camalots), Klemmkeilentferner, Expressschlingen, Band- und Prusikschlingen, weiteres bei der Vorbesprechung.
Mehr
18.06.25 - 22.06.25, 5 Tage
Grundkurs Klettern Alpin
Ausbildungskurs-7009
Leitung: Sven Kunze
Anmeldestatus:
Es sind noch genügend freie Plätze vorhanden
Schriesheim ist euch zu niedrig, ihr könnt die Routen in Ziegelhausen schon auswendig ... ? Ihr wollt endlich einmal richtig in den Alpen klettern ...? Dann meldet euch für einen Grundkurs Klettern Alpin an. Wir fahren in den Alpstein und werden dort auf der urigen Bergalp Fälenalp im Herzen des Kletterparadieses übernachten. Abfahrt ist am Mittwoch, 18.06.2025, am späten Nachmittag. Die erste Nacht werden wir im Tal in einer Ferienwohnung verbringen, die drei weiteren Nächte auf der einfachen Bergalp Fälenalp. Ziel der Ausbildungsveranstaltung ist es eigenständig einfache Klettertouren in den Alpen durchführen zu können. Bitte eine kurze e-Mail mit den bisherigen Kletter- und Bergtourenerfahrungen an den Ausbildungsleiter. Inhalte: Seil-, Knoten- und Sicherungstechnik, Standplatzbau im Fels, Zwischensicherungen, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Sicherungsmethodik (Selbst- und Kameradensicherung), Klettertechniken, Klettern in Vor- und Nachstieg, Seilschaft in Aktion (Mehrseillängen), Abseilen; Orientierung in einer Kletterroute, Tourenplanung, Ausrüstungs- und Materialkunde, alpine Gefahren.
Ort: Fälenalp, Alpstein
Anforderungen: Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Grundkurs Klettern Outdoor oder selbst erworbene Kenntnisse, Vorstieg Sportklettern VI UIAA, Kondition für Klettertouren zwischen 4 h und 6 h zzgl. Zu- und Abstieg bzw. Abseilen, Grundkenntnisse von Abseilen und Abbauen von Routen.
max. Teilnehmerzahl: 4
Vorbesprechung: Vereinsheim DAV Heidelberg, 04.06.2025, Uhr 18:00
Kursgebühr (ermäßigt): 300.00 EUR (230.00 EUR)
Anmeldung ab: 01.04.25
Anmeldeschluss: 03.06.25
Ausrüstung: Bergsteigerschutzhelm, Bergschuhe, Hüftgurt, HMS Karabiner, ATC Guide (oder ähnlich), Normalkarabiner, Expressschlingen, Band- und Prusikschlingen, weiteres auf der Vorbesprechung.
online anmelden
Mehr
Gruppeninfo